Hannah-Arendt-Tage 2022 in Hannover

SALONGESPRÄCH

REGELBRÜCHEPOLARISIERUNGZENTRALITÄTRADIKALISIERTER KONSERVATISMUS

Salon­ge­spräch mit Nata­scha Strobl und Sebas­ti­an Friedrich
Gruß­wor­te: Tho­mas Her­mann, Bür­ger­meis­ter der Lan­des­haupt­stadt Hannover
Eliah Saka­kus­hev-von Bis­marck, Direk­tor der Vil­la Seligmann

Die Ver­an­stal­tung wird im Live-Stream hier und auf dem You­Tube-Kanal der Vil­la Selig­mann übertragen.

 

 

Viel­fach ist von einer Kri­se der sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Par­tei­en die Rede. Doch auch etli­che tra­di­ti­ons­rei­che Mit­te-rechts-Par­tei­en schei­nen sich zumin­dest in einer Zwick­müh­le zu befin­den: Sol­len sie sich für pro­gres­si­ve urba­ne Milieus öff­nen? Oder ihr kon­ser­va­ti­ves Pro­fil schär­fen? Wäh­rend Ange­la Mer­kel für das eine Modell stand, reprä­sen­tier­ten Donald Trump oder Sebas­ti­an Kurz als Ver­tre­ter eines radi­ka­li­sier­ten Kon­ser­va­tis­mus das ande­re. In ihren eige­nen Par­tei­en redu­zier­ten sie die Demo­kra­tie, setz­ten auf klei­ne Bera­ter­zir­kel und Per­so­na­li­sie­rung. Ist der radi­ka­li­sier­te Kon­ser­va­tis­mus Weg­be­rei­ter für Autokratien?
Quel­le: Suhr­kamp Verlag

 

Natascha Strobl Portrait

© Nurith Wag­ner-Strauss / Suhr­kamp Verlag

Nata­scha Strobl ist Poli­tik­wis­sen­schaft­le­rin und Publi­zis­tin. Die gebür­ti­ge Wie­ne­rin schreibt unter ande­rem für den Stan­dard, Zeit online und die taz. Auf Twit­ter ver­öf­fent­licht sie unter #Nats­Ana­ly­se Ein­schät­zun­gen zu rech­ter Spra­che und rech­ten Stra­te­gien. Sie erhielt den Aner­ken­nungs­preis des Bru­no-Krei­sky-Prei­ses für das Poli­ti­sche Buch 2021.

 

Sebastian Friedrich Portrait

© Lidi­ja Delovska


Sebas­ti­an Fried­rich
ist Jour­na­list, Autor und Kura­tor aus Ham­burg. Er beschäf­tigt sich inhalt­lich u. a. mit der Neu­en Rech­ten und der Ent­wick­lung des Kapi­ta­lis­mus. Fried­rich arbei­tet regel­mä­ßig für das ARD-Maga­zin Pan­ora­ma, NDR Kul­tur, NDR Info, Deutsch­land­funk Kul­tur. Für sein Radio­fea­ture „Der letz­te Tag. Der Anschlag von Hanau“ wur­de er mit dem Katho­li­schen Medi­en­preis ausgezeichnet.

 


Mit den seit 1998 statt­fin­den­den HANNAH ARENDT TAGEN erin­nert Han­no­ver an die am 14. Okto­ber 1906 in Lin­den gebo­re­ne, bedeu­ten­de Toch­ter der Lan­des­haupt­stadt. So fin­det jähr­lich um den Geburts­tag der deutsch-ame­ri­ka­ni­schen Poli­tik­theo­re­ti­ke­rin eine Ver­an­stal­tungs­rei­he zu einem aktu­el­len The­ma mit poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Fra­gen statt. Die HANNAH ARENDT TAGE sind eine Ver­an­stal­tung der Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver, des Büros des Ober­bür­ger­meis­ters und des Berei­ches Wis­sen­schafts­stadt Han­no­ver in Koope­ra­ti­on mit der Vil­la Seligmann.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den 25. HANNAH ARENDT TAGEN, die zwi­schen dem 11. und dem 15. Okto­ber 2022 statt­fin­den, erhal­ten Sie auf www.hannah-arendt-tage.de
Den Fly­er mit detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm kön­nen Sie hier her­un­ter­la­den.

 


Die Vil­la Selig­mann weist freund­lich dar­auf hin, dass die geäu­ßer­ten Stand­punk­te und Mei­nun­gen von teil­neh­men­den Referent:innen und Besucher:innen bei Gast­ver­an­stal­tun­gen kei­nes­falls stell­ver­tre­tend für die Hal­tung des Hau­ses sind. Bei sol­chen Ver­an­stal­tun­gen ist die Ver­ant­wor­tung der Vil­la Selig­mann auf das Orga­ni­sa­to­ri­sche und Ver­an­stal­tungs­tech­ni­sche begrenzt.

Datum

13/10/2022
Expired!

Uhrzeit

18:00

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben