The Disorientalists
Klezmer Kabarett | Oriental ragtime | Historic theatre
Yuriy Gurzhy (RotFront, Russendisko, Born in UA)
Daniel Kahn (Daniel Kahn and The Painted Bird, Brothers Nazarof, Semer Ensemble)
Marina Frenk (Marina & Kapelsky, Real Baba Dunyah)
„Who Was Essad Bey?“ (Erstaufführung in Hannover)
Auf den Spuren der mysteriösen und legendären Figur dieses »Grenzgängers aus dem Kaukasus« rocken die Disorientalists durch die Abgründe eines bizarren Lebens.
Das Trio The Disorientalists folgt den verschlungenen Lebenswegen von Essad Bey, dessen Biografie die Widersprüche und Erschütterungen eines ganzen Jahrhunderts spiegelt.
1905 in Kyjiw als Sohn eines Ölindustriellen und einer Bolschewikin geboren, flieht Lev Nussimbaum 1920 mit seinem Vater vor den Folgen der Oktoberrevolution aus Baku über Istanbul nach Berlin. 1922 tritt er zum Islam über und nennt sich fortan Essad Bey. Unter diesem Namen – sowie unter dem Pseudonym Kurban Said – verfasst er zahlreiche Werke, darunter den berühmten Roman Ali und Nino, die Liebesgeschichte einer Christin und eines Muslims in Aserbaidschan. Neben Romanen entstehen auch Biografien über Mohammed und Stalin sowie ein begonnenes, aber unvollendetes Buch über Mussolini. Obwohl er als Jude ein Publikationsverbot erhält, sympathisiert er mit den Nationalsozialisten, flieht nach Italien und stirbt 1942 mit nur 37 Jahren in Positano. Er hinterlässt ein umfangreiches Werk – und viele Rätsel. Diesen spürt The Disorientalists in ihrer Nummernrevue nach.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „HörMal! Denkmal und Musik in der UNESCO City of Music Hannover“statt.
HörMal! Denkmal und Musik in der UNESCO City of Music Hannover ist eine Reihe von 13 Veranstaltungen in sehr unterschiedlichen Denkmalen mit Bezug zur Musik in Hannover können die Teilnehmenden alte und vergleichsweise junge Denkmale kennenlernen. Sie reichen von expliziten Orten der Musikgeschichte über Orte der Musikproduktion und -verbreitung bis hin zu Orten der musikalischen Ausbildung und der allgemeinen musikalischen Bildung.