Preise
Tagespass: 40 Euro
Festivalpass: 120 Euro
Festivalpass Studium: 35 Euro
Der TAGESPASS (40 Euro) berechtigt Sie zum Besuch aller Festivalveranstaltugnen, die an dem jeweiligen Tag (14., 15. oder 16. November) stattfinden.
Sa, 15. November
11 Uhr Vortrag und Workshop mit John Mortensen / Open Stage für den improvisierenden Nachwuchs
John Mortensen wird einen informellen Vortrag über die Kunst der historischen Improvisation halten, unterbrochen von seinen eigenen Improvisationen. Anschließend wird er Musikstudenten zu einem Improvisationsworkshop am Klavier begrüßen. Bewerbungen mit künstlerischem Lebenslauf an bewerbung@villa-seligmann.de
19 Uhr „Vision: Near, Far, and Imaginary“
20 Uhr „Piano Battle“ mit Georg Thoma und Jean-Baptiste Doulcet
22 Uhr „Orphic Hymns“ – Eine sinnliche Klangmeditation mit elektronischen Klängen
In vertrauter Atmosphäre und sanft gedämpftem Licht darf der Sehsinn ruhen – und die elektronischen Klänge füllen den Raum.
Mit seinen Orphic Hymns erschafft der Multimedia-Künstler und Komponist Damian Marhulets improvisierte Klangmeditationen, die nach innen führen und den Blick weiten – hin zur Unendlichkeit des Seins.
Mit dem FESTIVALPASS (120 Euro) haben Sie Zutritt zu allen 12 Veranstaltungen des Festivals, einschließlich der Konzerte mit Omer Klein am 12.11. und dem Konzert mit Lucas Debargue am 13.11. Mit dem Festivalpass besuchen Sie auch die Workshops zu Improvisation am 15. und 16.11.
Der FESTIVALPASS STUDIUM berechtigt nur Studierende zum Besuch aller Festivalveranstaltungen, einschl. der Workshops.
Tages- und Festivalpässe sind erhältlich in unserem Webshop, unter karten@villa-seligmann.de oder 0511 844887-200.
Tages und Festivalpässe sind übertragbar, auch für einzelne Veranstaltungen im Tagesprogramm.
Die Rückerstattung von Tages- und Festivalpässen ist ausgeschlossen.
In allen Veranstaltungen gilt freie Platzwahl nach Verfügbarkeit. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.