Am Sonntag, 17. August findet von 15 bis 19 Uhr erneut das beliebte Sommerfest der Villa Seligmann statt. Auch dieses Jahr öffnen wir Garten und Haus für ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
Anlässlich des diesjährigen 100. Todesjahres von Siegmund Seligmann bringt die Landeshauptstadt Hannover eine Ehrentafel im Vorgarten der Villa Seligmann an. Die feierliche Enthüllung ist um 17 Uhr geplant. In Zusammenhang damit werden Artefakte und Dokumente aus dem Familiennachlass der Familien Seligmann gezeigt. Ein Podiumsgespräch mit Familiennachfahren zum Thema „100 Jahre Nachleben“ rundet das Thema ab.
Auf der Freilichtbühne präsentiert das elsäßische Ensemble Mismor Shir eine bunte musikalische Reise durch die jüdische „Volksmusik“ mit Klezmer- auch auch orientalischen Elementen. Als Pendent dazu tritt der Norddeutsche Synagogalchor mit Musik aus dem 19. und 20. Jahrhundert auf. Die Chorleitung hat Martin Lüssenhop.
In der Laubhütte und in ihrem Musiksalon (UG) sammelt Marina Baranova Kinder und Familien für eine Bastel- und Kennenlernaktion zum Thema Musikinstrumente und Musikgeschichten.
Wie jedes Jahr gibt es Getränke und Erfrischungen bei hoffentlich launigem Sommerwetter im offenen Garten einzunehmen.
Für den Besuch des Sommerfestes ist keine Anmeldung erforderlich. Der Einlass erfolgt über den Garten. Wir bitte um Verständnis für die Taschenkontrolle beim Einlass.