ImproVision – 16.11. Tagesprogramm

Workshop mit Noam Sivan | Markus Becker | Abschlusskonzert mit Impulsen aus dem Publikum

Ihre Tickets

Tagespass 16.11.
                                                        array(50) {
  ["attributes"]=>
  array(1) {
    ["attribute_pa_ticket-art"]=>
    string(15) "tagespass-16-11"
  }
  ["availability_html"]=>
  string(40) "

Vorrätig

" ["backorders_allowed"]=> bool(false) ["dimensions"]=> array(3) { ["length"]=> string(0) "" ["width"]=> string(0) "" ["height"]=> string(0) "" } ["dimensions_html"]=> string(6) "n. a." ["display_price"]=> float(40) ["display_regular_price"]=> float(40) ["image"]=> array(18) { ["title"]=> string(34) "Header Startseite neue Website-107" ["caption"]=> string(0) "" ["url"]=> string(92) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107.jpg" ["alt"]=> string(34) "Header Startseite neue Website-107" ["src"]=> string(100) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-600x338.jpg" ["srcset"]=> string(1064) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-600x338.jpg 600w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-768x432.jpg 768w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-1200x675.jpg 1200w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-400x225.jpg 400w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-1536x864.jpg 1536w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-46x26.jpg 46w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-250x141.jpg 250w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-550x309.jpg 550w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-1320x743.jpg 1320w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107.jpg 1920w" ["sizes"]=> string(31) "(max-width: 600px) 100vw, 600px" ["full_src"]=> string(92) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107.jpg" ["full_src_w"]=> int(1920) ["full_src_h"]=> int(1080) ["gallery_thumbnail_src"]=> string(100) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-100x100.jpg" ["gallery_thumbnail_src_w"]=> int(100) ["gallery_thumbnail_src_h"]=> int(100) ["thumb_src"]=> string(100) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-300x300.jpg" ["thumb_src_w"]=> int(300) ["thumb_src_h"]=> int(300) ["src_w"]=> int(600) ["src_h"]=> int(338) } ["image_id"]=> int(46774) ["is_downloadable"]=> bool(true) ["is_in_stock"]=> bool(true) ["is_purchasable"]=> bool(true) ["is_sold_individually"]=> string(2) "no" ["is_virtual"]=> bool(true) ["max_qty"]=> int(30) ["min_qty"]=> int(1) ["price_html"]=> string(0) "" ["sku"]=> string(0) "" ["variation_description"]=> string(67) "

Berechtigt zur Teilnahme an allen Veranstaltungen am 16.11.

" ["variation_id"]=> int(47065) ["variation_is_active"]=> bool(true) ["variation_is_visible"]=> bool(true) ["weight"]=> string(0) "" ["weight_html"]=> string(6) "n. a." ["delivery_time"]=> string(0) "" ["unit_price"]=> string(0) "" ["product_units"]=> string(0) "" ["tax_info"]=> string(11) "inkl. MwSt." ["shipping_costs_info"]=> string(0) "" ["defect_description"]=> string(0) "" ["deposit_amount"]=> string(0) "" ["deposit_packaging_type"]=> string(0) "" ["product_safety_attachments"]=> string(0) "" ["has_product_safety_information"]=> bool(false) ["manufacturer"]=> string(0) "" ["safety_instructions"]=> string(0) "" ["wireless_electronic_device"]=> string(2) "no" ["power_supply"]=> string(0) "" ["is_food"]=> string(2) "no" ["food_description"]=> string(0) "" ["food_place_of_origin"]=> string(0) "" ["food_distributor"]=> string(0) "" ["alcohol_content"]=> string(0) "" ["includes_alcohol"]=> string(2) "no" ["drained_weight"]=> string(0) "" ["net_filling_quantity"]=> string(0) "" ["ingredients"]=> string(0) "" ["allergenic"]=> string(0) "" ["nutrients"]=> string(0) "" ["nutri_score"]=> string(0) "" }

Vorrätig

Berechtigt zur Teilnahme an allen Veranstaltungen am 16.11.

40,00 

Beschreibung

Programm am Sonntag, 16. November

10 Uhr Workshop/Masterclass mit Noam Sivan

Bewerbungen mit künstlerischem Lebenslauf an bewerbung@villa-seligmann.de

18 Uhr „Musik im Blick“ mit Markus Becker

Musik hat immer eine Richtung, einen Blick. Sie schaut nach vorn oder zurück, geht voran, zögert, verweilt, sucht, findet. Das wird besonders in den Improvisationen von Markus Becker spürbar.

19 Uhr „Bring Your Own Story“ – Wunschkonzert mit Noam Sivan, Marina Baranova, Georg Thoma, Ashley Hribar und John Mortensen


© Irene Zandel

Marina Baranova
Marina Baranova wurde in Charkiw, Ukraine, geboren und lebt seit ihrem 19. Lebensjahr in Hannover. Als Tochter eines Pianistenpaares wuchs sie in einer Welt aus Klassik, Jazz und Improvisation auf. Bereits im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Nach ihrem Umzug nach Deutschland studierte sie an der HMTM Hannover. Nach zahlreichen erfolgreichen Wettbewerben und Debüts erkannte sie, dass eine klassische Pianistenkarriere nur einen Teil ihrer musikalischen Persönlichkeit ausdrückte. Gleichzeitig besann sie sich auf eine weitere Begabung, die sich, neben dem absoluten Gehör, bereits in ihrer Kindheit bemerkbar gemacht hatte: die Synästhesie. Im Fall von Marina Baranova ist es die Verbindung von Tönen und Farben, die in ihrem Kopf zu kreativen Explosionen führt. Sie wandte sich wieder verstärkt der Improvisation sowie der Komposition zu. Bis heute veröffentlichte sie sieben Alben, in denen sie Klassik, Jazz, Minimal Music und Synästhesie vereint. Seit dem Frühjahr 2024 betreibt sie in der Villa Seligmann in Hannover einen eigenen Musik-Salon. An diesem Ort soll Musik nicht nur gehört, sondern auch im persönlichen Austausch reflektiert, diskutiert und im umfassenden Sinn erlebt werden können.


© Irene Zandel

Prof. Markus Becker
Prof. Markus Becker hat sich als herausragender Interpret der Klavierliteratur von Bach bis in die Moderne etabliert und überzeugt durch seine Vielseitigkeit, sowohl in der klassischen Musik als auch im Jazz. Er tritt regelmäßig bei renommierten Festivals wie dem Klavierfestival Ruhr und dem Beethovenfest Bonn auf und arbeitete mit führenden Orchestern und Dirigenten wie Claudio Abbado sowie den Berliner Philharmonikern. Seine Einspielungen, darunter die Gesamteinspielung des Klavierwerks von Max Reger, wurden vielfach ausgezeichnet. Als Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gibt er sein Wissen seit 1993 an eine erfolgreiche Pianisten- und Kammermusikklasse weiter.

 


© Iris Kloepper Foto Design

Ashley Hribar
Ashley Hribar ist ein in Australien geborener Pianist und Komponist. Er hat sich einen Ruf als vielseitiger Musiker erworben, dessen Repertoire Weltmusik, interdisziplinäre Kunstformen und ein breites Spektrum traditioneller Genres umfasst. Mit seinem ausgeprägten Interesse an zeitgenössischer Ästhetik ist er Kurator zahlreicher Projekte, z. B. Sound and Colour in Scriabin’s Piano Sonatas und Magic Hands – Two hands, Two pianos. Ashleys Kompositionen sind poly-stilistische Collagen, die oft erweiterte Aufführungstechniken, Stimme und Elektronik einsetzen. Im Jahr 2018 schloss er seine Doktorarbeit an der University of Adelaide über die Musik des amerikanischen Komponisten Frederic Rzewski ab.

 

© Rick Nickerson

John Mortensen
John Mortensen ist führend in der internationalen Wiederentdeckung der historischen Improvisation. Er tritt häufig als Konzertkünstler und Meisterkurslehrer an Hochschulen und Universitäten weltweit auf und ist bekannt für seine Fähigkeit, ganze Konzerte im historischen Stil zu improvisieren. Er ist Autor von „The Pianist’s Guide to Historic Improvisation“, dem weltweit meistgenutzten Buch auf dem Gebiet der historischen Klavierimprovisation, das mittlerweile an vielen führenden Konservatorien als Lehrbuch verwendet wird. Er ist der Gründer von „Improv Planet“, einer Online-Schule für Improvisation, zu deren Schülern Konzertkünstler und Dozenten von Konservatorien aus aller Welt zählen. Mortensen unterrichtet historische Improvisation am Curtis Institute of Music in Philadelphia und ist Professor für Klavier an der Cedarville University in Ohio.


© Navina Neuschel

Noam Sivan
Prof. Noam Sivan ist ein Pianist und Komponist und Pionier der Wiederbelebung der klassischen Improvisation. Er spielt Fugen und viersätzige Sonaten aus dem Stegreif, leitet Orchester- und Chorimprovisationen und pflegt die Zusammenarbeit mit Instrumentalisten, Sängern, Tänzern und Schauspielern. Sein Soloalbum Ambiro’s Journey, wurde als „neuer Meilenstein in der Entwicklung der Improvisation“ bezeichnet. Geboren 1978 in Haifa, Israel, war Noam Sivan Director of Improvisation am Curtis Institute und lehrte bei Juilliard School. Seit 2021 ist er Professor an die HMDK Stuttgart, wo er einen der weltweit ersten Master-Studiengänge für Klavierimprovisation leitet.


© Marvin Balzer

Georg Thoma
Georg Thoma ist Pianist, Musiktheoretiker, Klavierimprovisator und Klavierpädagoge. Seit früher Kindheit erhielt er Unterricht im Geigen-, Klavier- und Orgelspiel. Nach seinem Abitur absolvierte er Studien in Instrumentalpädagogik Klavier, Musiktheorie/Gehörbildung sowie Künstlerischer Klavierimprovisation. Er arbeitet derzeit als hauptamtlicher Dozent für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater München, als akademischer Mitarbeiter für Musiktheorie und Gehörbildung an der Hochschule für Musik Freiburg und als Dozent für Klavierimprovisation an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Einen künstlerischen Schwerpunkt stellt für Georg Thoma die Klavierimprovisation in einer breitgefächerten Stilistik von Barock über Klassik und Romantik bis hin zu Jazz und Neuer Musik dar.

Alle Veranstaltungen des 16.11. sind mit einem Tagespass zum Preis von 40 Euro zugänglich. Wenn Sie das gesamte Festival besuchen möchten, können Sie hier einen Festivalpass buchen.

Tickets sind im Webshop dieser Webseite oder per E-Mail an karten@villa-seligmann.de erhältlich.

Die Villa Seligmann lädt herzlich ein zur zweiten Ausgabe des Improvisationsfestivals!

Vom 12. bis 16. November sind erneut internationale Größen der Improvisationsszene zu Gast in Hannover und gestalten ein umfangreiches Programm aus Konzerten, Workshops und interaktiven Veranstaltungen.

Musikalische Improvisation ist nachweislich ein Grundbestandteil der historischen Aufführungspraxis und eine Urquelle der Musikentstehung. Sie existiert in allen Stilen und Musikrichtungen. Als Lebensphilosophie steht sie für die Freiheit des Ausdrucks und der Form mit instinktiven, sinnlichen und auch intellektuellen Ansätzen. Im Gegensatz zu der musikalischen Interpretation bereits komponierter Werke ist die Improvisation interaktiv und spontan: Sie tritt in kreativem Austausch mit dem Zuhörer und eröffnet bisher wenig erforschte und bekannte Wege der Kommunikation. Jenseits der musikalischen Abstraktion ist die Fähigkeit des Improvisierens ein Handwerk, das besondere Fertigkeiten und Eigenschaften verknüpft.

Mit diesen Leitgedanken lädt die Villa Seligmann Kulturinteressierte, Kreative und neugierige Konzertbesucher:innen ein, lebendige Erfahrungen bei der Entstehung von Improvisation zu machen und diese auch aktiv mitzugestalten. Das Festival ist keine Fachkonferenz, sondern ein von offener Raum für Kreativität, in dem die Grenzen zwischen Aufführenden und Zuhörenden konzeptuell und räumlich aufgehoben werden. Als Impulsgeber richtet sich das Festival an alle Menschen, die auf der Suche nach Inspiration und neuen Umgangsformen sind, und die einen Einblick in die Welt der unbegrenzten musikalischen Möglichkeiten erhalten wollen.

Das Programm besteht aus 10 konzertanten Begegnungen und 2 Workshops. Die aufführenden Künster:innen sind international anerkannte Größen auf dem Gebiet der Improvisation. In allen Veranstaltungen spielen die Zuhörenden entscheidende Rolle bei der Programmgestaltung.