ImproVision – 15.11. Tagesprogramm

Workshop mit John Mortensen | Noam Sivan | Georg Thoma | Jean-Baptiste Doulcet | Klangmeditation

Ihre Tickets

Tagespass 15.11.
                                                        array(50) {
  ["attributes"]=>
  array(1) {
    ["attribute_pa_ticket-art"]=>
    string(15) "tagespass-15-11"
  }
  ["availability_html"]=>
  string(40) "

Vorrätig

" ["backorders_allowed"]=> bool(false) ["dimensions"]=> array(3) { ["length"]=> string(0) "" ["width"]=> string(0) "" ["height"]=> string(0) "" } ["dimensions_html"]=> string(6) "n. a." ["display_price"]=> float(40) ["display_regular_price"]=> float(40) ["image"]=> array(18) { ["title"]=> string(34) "Header Startseite neue Website-107" ["caption"]=> string(0) "" ["url"]=> string(92) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107.jpg" ["alt"]=> string(34) "Header Startseite neue Website-107" ["src"]=> string(100) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-600x338.jpg" ["srcset"]=> string(1064) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-600x338.jpg 600w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-768x432.jpg 768w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-1200x675.jpg 1200w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-400x225.jpg 400w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-1536x864.jpg 1536w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-46x26.jpg 46w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-250x141.jpg 250w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-550x309.jpg 550w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-1320x743.jpg 1320w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107.jpg 1920w" ["sizes"]=> string(31) "(max-width: 600px) 100vw, 600px" ["full_src"]=> string(92) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107.jpg" ["full_src_w"]=> int(1920) ["full_src_h"]=> int(1080) ["gallery_thumbnail_src"]=> string(100) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-100x100.jpg" ["gallery_thumbnail_src_w"]=> int(100) ["gallery_thumbnail_src_h"]=> int(100) ["thumb_src"]=> string(100) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/09/Header-Startseite-neue-Website-107-300x300.jpg" ["thumb_src_w"]=> int(300) ["thumb_src_h"]=> int(300) ["src_w"]=> int(600) ["src_h"]=> int(338) } ["image_id"]=> int(46774) ["is_downloadable"]=> bool(true) ["is_in_stock"]=> bool(true) ["is_purchasable"]=> bool(true) ["is_sold_individually"]=> string(2) "no" ["is_virtual"]=> bool(true) ["max_qty"]=> int(30) ["min_qty"]=> int(1) ["price_html"]=> string(0) "" ["sku"]=> string(0) "" ["variation_description"]=> string(67) "

Berechtigt zur Teilnahme an allen Veranstaltungen am 15.11.

" ["variation_id"]=> int(47060) ["variation_is_active"]=> bool(true) ["variation_is_visible"]=> bool(true) ["weight"]=> string(0) "" ["weight_html"]=> string(6) "n. a." ["delivery_time"]=> string(0) "" ["unit_price"]=> string(0) "" ["product_units"]=> string(0) "" ["tax_info"]=> string(11) "inkl. MwSt." ["shipping_costs_info"]=> string(0) "" ["defect_description"]=> string(0) "" ["deposit_amount"]=> string(0) "" ["deposit_packaging_type"]=> string(0) "" ["product_safety_attachments"]=> string(0) "" ["has_product_safety_information"]=> bool(false) ["manufacturer"]=> string(0) "" ["safety_instructions"]=> string(0) "" ["wireless_electronic_device"]=> string(2) "no" ["power_supply"]=> string(0) "" ["is_food"]=> string(2) "no" ["food_description"]=> string(0) "" ["food_place_of_origin"]=> string(0) "" ["food_distributor"]=> string(0) "" ["alcohol_content"]=> string(0) "" ["includes_alcohol"]=> string(2) "no" ["drained_weight"]=> string(0) "" ["net_filling_quantity"]=> string(0) "" ["ingredients"]=> string(0) "" ["allergenic"]=> string(0) "" ["nutrients"]=> string(0) "" ["nutri_score"]=> string(0) "" }

Vorrätig

Berechtigt zur Teilnahme an allen Veranstaltungen am 15.11.

40,00 

Beschreibung

Programm am Samstag, 15. November

11 Uhr Vortrag und Workshop mit John Mortensen / Open Stage für den improvisierenden Nachwuchs

John Mortensen wird einen informellen Vortrag über die Kunst der historischen Improvisation halten, unterbrochen von seinen eigenen Improvisationen. Anschließend wird er Musikstudenten zu einem Improvisationsworkshop am Klavier begrüßen.

Bewerbungen mit künstlerischem Lebenslauf an bewerbung@villa-seligmann.de 

19 Uhr „Vision: near, far, and imaginary“ – Konzert mit Klavierimprovisationen von Noam Sivan

Kann musikalische Improvisation uns inspirieren, Dinge anders zu sehen?
Im Konzert von Noam Sivan entfaltet sich die Magie des Unvorhersehbaren: Aus vertrauten Klängen erwachsen in freier Improvisation überraschende Wendungen und neue Bedeutungen. Ein besonderer Moment – das Spiel mit verbundenen Augen – offenbart eine tiefere Dimension musikalischer Intuition.

20 Uhr „Piano Battle“ mit Georg Thoma und Jean-Baptiste Doulcet

22 Uhr „Orphic Hymns“ – Eine sinnliche Klangmeditation mit elektronischen Klängen von Damian Marhulets

In vertrauter Atmosphäre und sanft gedämpftem Licht darf der Sehsinn ruhen – und die elektronischen Klänge füllen den Raum.
Mit seinen Orphic Hymns erschafft der Multimedia-Künstler und Komponist Damian Marhulets improvisierte Klangmeditationen, die nach innen führen und den Blick weiten – hin zur Unendlichkeit des Seins.


© Nikolaj Lund

Jean-Baptiste Doulcet
Jean-Baptiste Doulcet wurde 1992 in Paris geboren und ist Pianist, Improvisator und Komponist. Er ist Presiträger bei zahlreichen internationalen Wettbewerben, darunter der Piano Nordic Wettbewerb. Er gilt neben Alexandre Kantorow und Rémi Geniet als einer der aufstrebenden Stars des französischen Klaviers und veröffentlichte seine erste CD mit Werken von Beethoven, Schumann und eigenen Improvisationen zu Themen aus dem Publikum. Sein zweites Album (Schumann und Liszt) erschien 2022 beim Label Mirare. Jean-Baptiste ist ein vielseitiger Künstler, der sowohl als Solist als auch als Kammermusiker für seine musikalische Persönlichkeit bekannt ist, aber auch für seine Improvisationskonzerte. Als Komponist schrieb er mehr als zwanzig Werke für Soloinstrumente, Kammermusik oder größere Ensembles.

 


© Sebastian Madej

Damian Marhulets
Damian Marhulets wurde 1980 in Minsk geboren und wurde im Alter von 6 Jahren an der renommierten Musikhochschule in Minsk aufgenommen. Noch in seiner frühen Kindheit wurde er Preisträger zahlreicher bedeutender internationaler Musikwettbewerbe. Seine musikalische Karriere nahm im Jahr 2000 eine neue Wendung, als er nach Deutschland zog. Seiner künstlerischen Neugier folgend, tauchte er bald in die Underground-Szene der experimentellen Musik ein. Er ist bekannt für seine unkonventionellen grafischen und interaktiven digitalen Partituren sowie für immersive Musikerlebnisse in virtuellen Räumen. Mit einem Hintergrund, der gleichermaßen in der klassischen Musik und der Avantgarde-Tradition verwurzelt ist, bereichert durch sein einzigartiges Fachwissen in den Bereichen Sounddesign und Multimedia sowie seine umfangreiche Erfahrung im Umgang mit neuen Technologien, lehnt er konventionelle musikalische Normen ab, um eine unverwechselbare klangliche Identität zu schaffen und sich auf Reisen durch unbekannte Bereiche der Kreativität zu begeben.

 

© Rick Nickerson

John Mortensen
John Mortensen ist führend in der internationalen Wiederentdeckung der historischen Improvisation. Er tritt häufig als Konzertkünstler und Meisterkurslehrer an Hochschulen und Universitäten weltweit auf und ist bekannt für seine Fähigkeit, ganze Konzerte im historischen Stil zu improvisieren. Er ist Autor von „The Pianist’s Guide to Historic Improvisation“, dem weltweit meistgenutzten Buch auf dem Gebiet der historischen Klavierimprovisation, das mittlerweile an vielen führenden Konservatorien als Lehrbuch verwendet wird. Er ist der Gründer von „Improv Planet“, einer Online-Schule für Improvisation, zu deren Schülern Konzertkünstler und Dozenten von Konservatorien aus aller Welt zählen. Mortensen unterrichtet historische Improvisation am Curtis Institute of Music in Philadelphia und ist Professor für Klavier an der Cedarville University in Ohio.


© Navina Neuschel

Noam Sivan
Prof. Noam Sivan ist ein Pianist und Komponist und Pionier der Wiederbelebung der klassischen Improvisation. Er spielt Fugen und viersätzige Sonaten aus dem Stegreif, leitet Orchester- und Chorimprovisationen und pflegt die Zusammenarbeit mit Instrumentalisten, Sängern, Tänzern und Schauspielern. Sein Soloalbum Ambiro’s Journey, wurde als „neuer Meilenstein in der Entwicklung der Improvisation“ bezeichnet. Geboren 1978 in Haifa, Israel, war Noam Sivan Director of Improvisation am Curtis Institute und lehrte bei Juilliard School. Seit 2021 ist er Professor an die HMDK Stuttgart, wo er einen der weltweit ersten Master-Studiengänge für Klavierimprovisation leitet.


© Marvin Balzer

Georg Thoma
Georg Thoma ist Pianist, Musiktheoretiker, Klavierimprovisator und Klavierpädagoge. Seit früher Kindheit erhielt er Unterricht im Geigen-, Klavier- und Orgelspiel. Nach seinem Abitur absolvierte er Studien in Instrumentalpädagogik Klavier, Musiktheorie/Gehörbildung sowie Künstlerischer Klavierimprovisation. Er arbeitet derzeit als hauptamtlicher Dozent für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater München, als akademischer Mitarbeiter für Musiktheorie und Gehörbildung an der Hochschule für Musik Freiburg und als Dozent für Klavierimprovisation an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Einen künstlerischen Schwerpunkt stellt für Georg Thoma die Klavierimprovisation in einer breitgefächerten Stilistik von Barock über Klassik und Romantik bis hin zu Jazz und Neuer Musik dar.

Alle Veranstaltungen des 15.11. sind mit einem Tagespass zum Preis von 40 Euro zugänglich. Wenn Sie das gesamte Festival besuchen möchten, können Sie hier einen Festivalpass buchen.

Tickets sind im Webshop dieser Webseite oder per E-Mail an karten@villa-seligmann.de erhältlich.

Die Villa Seligmann lädt herzlich ein zur zweiten Ausgabe des Improvisationsfestivals!

Vom 12. bis 16. November sind erneut internationale Größen der Improvisationsszene zu Gast in Hannover und gestalten ein umfangreiches Programm aus Konzerten, Workshops und interaktiven Veranstaltungen.

Musikalische Improvisation ist nachweislich ein Grundbestandteil der historischen Aufführungspraxis und eine Urquelle der Musikentstehung. Sie existiert in allen Stilen und Musikrichtungen. Als Lebensphilosophie steht sie für die Freiheit des Ausdrucks und der Form mit instinktiven, sinnlichen und auch intellektuellen Ansätzen. Im Gegensatz zu der musikalischen Interpretation bereits komponierter Werke ist die Improvisation interaktiv und spontan: Sie tritt in kreativem Austausch mit dem Zuhörer und eröffnet bisher wenig erforschte und bekannte Wege der Kommunikation. Jenseits der musikalischen Abstraktion ist die Fähigkeit des Improvisierens ein Handwerk, das besondere Fertigkeiten und Eigenschaften verknüpft.

Mit diesen Leitgedanken lädt die Villa Seligmann Kulturinteressierte, Kreative und neugierige Konzertbesucher:innen ein, lebendige Erfahrungen bei der Entstehung von Improvisation zu machen und diese auch aktiv mitzugestalten. Das Festival ist keine Fachkonferenz, sondern ein von offener Raum für Kreativität, in dem die Grenzen zwischen Aufführenden und Zuhörenden konzeptuell und räumlich aufgehoben werden. Als Impulsgeber richtet sich das Festival an alle Menschen, die auf der Suche nach Inspiration und neuen Umgangsformen sind, und die einen Einblick in die Welt der unbegrenzten musikalischen Möglichkeiten erhalten wollen.

Das Programm besteht aus 10 konzertanten Begegnungen und 2 Workshops. Die aufführenden Künster:innen sind international anerkannte Größen auf dem Gebiet der Improvisation. In allen Veranstaltungen spielen die Zuhörenden entscheidende Rolle bei der Programmgestaltung.