JOHANNES FLEISCHMANN – Violine
JUSTUS ZEYEN – Klavier
BENNO URE – Idee, Text und Moderation
An diesem konzertanten Abend geht es um das Dasein fernab gewohnter Bahnen, um Schaffenskraft in Zeiten des Umbruchs und um Musik auf Reisen.
Werke entstehen im Exil und in der inneren Emigration. Eine Sonate begleitet seinen Erschaffer über Jahre der Flucht, Klaviermusik entsteht in der Savanne, manche Reise ist gar völlig erfunden und trotzdem ein Erfolgsschlager. Ein Komponist bleibt in der Neuen Welt, nachdem er strandet – und warum ist ein Flügel aus Aluminium auf Zeppelins Jungfernflug dabei?
Es geht um Henriëtte Bosmans, Adolf Busch und Ignacy Paderweski, die sich fernab gewohnter Bahnen gegen den Nationalsozialismus auflehnen. Es geht um Louis Moreau Gottschalk, den ersten Afroamerikaner, der Weltruhm erlangt, um George Antheil, der mit der Schauspielerin Hedy Lamar eine große Erfindung macht und um Ernst Bachrich, den der Nationalsozialismus zu Grunde richtet.
Phantastische Werke führen in andere Welten. Ein Programm, das zum Unterwegs mit Musik einlädt, zu Geschichten voller Überraschungen, Spannungen und der Tragik, die das Leben schreibt.