Die Villa Seligmann – Ein jüdisches Haus?
Hausführung und Vortrag
Mit Eliah Sakakushev-von Bismarck, Direktor der Villa Seligmann
Beschreibung
Eliah Sakakushev-von Bismarck, Geschäftsführender Direktor der Villa Seligmann – Vortrag und Hausführung
In dieser Spurensuche erhalten unsere Gäste lebhafte Einblicke hinter die Kulissen der Villa Seligmann als Kultureinrichtung sowie ehemalige Familienresidenz von Siegmund und Johanna Seligmann. Der Schwerpunkt dieser Führung bildet die vielfältige Definition von jüdischer Kultur und deren Identitätsausprägung, sowohl historisch als auch gegenwärtig. Anhand geschichtlicher Entwicklungen vor und nach dem Zivilisationsbruch der Shoa beleuchtet Eliah Sakakushev-von Bismarck in seinem Vortrag das Spannungsfeld zwischen Identität und Zugehörigkeit, Integration und Inkulturation, Religion und Wertgemeinschaft. Damit geht auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Entwicklungen jüdischen Lebens und seine gesellschaftliche Wahrnehmung einher. Weitere Themen sind die Architektur und Kunst des Hauses, die Familiengeschichte, die Orgel sowie die Organisationsstruktur der Villa Seligmann heute.
Eliah Sakakushev-von Bismarck leitet die Villa Seligmann and geschäftsführender und Programmdirektor seit 2018.
In unserer Reihe „Spurensuche“ führen wir Sie durch die prachtvolle Villa Seligmann im Herzen von Hannover. Seit ihrer Wiedereröffnung im Jahr 2012 hat sich die Villa Seligmann zu einem Leuchtturm der jüdischen Musik und Kultur avanciert. Sie bietet ein internationales Forum für die Begegnung von Menschen: unabhängig ihrer Herkunft, Religion oder kulturellem Hintergrund. Ausgewiesene Fachexpertinnen und -experten halten Vorträge zu verschiedenen Themen und ermöglichen Ihnen, einen Blick in die Vergangenheit und hinter die Kulissen zu werfen. Dabei stehen das historische Gebäude und natürlich die Geschichte der Familie Seligmann im Mittelpunkt.
Eintritt 15 (erm. 8) Euro. Hausführung mit begrenztem Platzkontingent. Der Einlass ist ab 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung geöffnet.
Wir weisen freundlich darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Fotos und Videos erstellt werden, die auf unserer Internetseite und/oder Social-Media-Kanälen veröffentlicht und für die Pressearbeit genutzt werden. Mit ihrer Teilnahme erklären sich Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung damit einverstanden.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
30
April
DEK Hannover 2025
Führungen, Vorträge und Gespräche in der Villa Seligmann
-
25
Mai
Der Gesang der Vögel
8,00 € – 23,00 €Aus dem Kammermusik-Triptychon „Internationale Solisten in der Villa Seligmann“
-
03
Juli
Führung: Denkmalschutz- und Pflege
Mit Expertinnen des Niedersächsisches Landesamts für Denkmalpflege