Die Orgel der Synagoge

Eine musikalische Momentaufnahme

Musikalischer Vortrag im Rahmen des DEK Hannover 2025


Beschreibung

Die historische Bedeutung der Orgel im jüdischen G‘ttesdienst sowie ihre gegenwärtige Relevanz illustrieren im Gespräch Eliah Sakakushev-von Bismarck (Direktor Villa Seligmann) und Martin Lüssenhop (Präsident des Niedersächsischen Chorverbandes und Leiter des Norddeutschen Synagogalchors). Im Gespräch werden auch die technischen und künstlerischen Eigenschaften der hauseigenen Sauer-Orgel beleuchtet.

Musikalisch wiedergegeben wird die Rolle der „jüdischen Orgel“ durch liturgische Gesänge, aufgeführt durch den Norddeutschen Synagogalchor.

Die Veranstaltung ist für alle bei freiem Eintritt zugänglich. Sie findet im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages Hannover 2025 statt. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität wird um eine Anmeldung gebeten: anmeldung@villa-seligmann.de


Eine Übersicht über alle Programmpunkte der Villa Seligmann im Rahmen des DEK können Sie hier abrufen.

Alle weiteren Infos zum Kirchentag finden Sie hier.


Wir weisen freundlich darauf hin, dass wir während dieser Veranstaltung Fotos und Videos erstellen. Das Bildmaterial wird auf unserer Internetseite und/oder Social-Media-Kanälen veröffentlicht und für die Pressearbeit genutzt werden. Mit ihrer Teilnahme erklären sich Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung damit einverstanden.