Eröffnung

Die Neue Synagoge in Hannover

Ausstellung ab dem 17. September

Ihre Tickets

Reservierung
                                                        array(50) {
  ["attributes"]=>
  array(1) {
    ["attribute_pa_ticket-art"]=>
    string(12) "reservierung"
  }
  ["availability_html"]=>
  string(40) "

Vorrätig

" ["backorders_allowed"]=> bool(false) ["dimensions"]=> array(3) { ["length"]=> string(0) "" ["width"]=> string(0) "" ["height"]=> string(0) "" } ["dimensions_html"]=> string(5) "n. a." ["display_price"]=> float(0) ["display_regular_price"]=> float(0) ["image"]=> array(18) { ["title"]=> string(3) "210" ["caption"]=> string(0) "" ["url"]=> string(63) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2.jpg" ["alt"]=> string(3) "210" ["src"]=> string(71) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-600x338.jpg" ["srcset"]=> string(774) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-600x338.jpg 600w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-768x432.jpg 768w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-1200x675.jpg 1200w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-400x225.jpg 400w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-1536x864.jpg 1536w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-46x26.jpg 46w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-250x141.jpg 250w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-550x309.jpg 550w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-1320x743.jpg 1320w, https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2.jpg 1600w" ["sizes"]=> string(31) "(max-width: 600px) 100vw, 600px" ["full_src"]=> string(63) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2.jpg" ["full_src_w"]=> int(1600) ["full_src_h"]=> int(900) ["gallery_thumbnail_src"]=> string(71) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-100x100.jpg" ["gallery_thumbnail_src_w"]=> int(100) ["gallery_thumbnail_src_h"]=> int(100) ["thumb_src"]=> string(71) "https://villa-seligmann.de/wp-content/uploads/2025/07/210-2-300x300.jpg" ["thumb_src_w"]=> int(300) ["thumb_src_h"]=> int(300) ["src_w"]=> int(600) ["src_h"]=> int(338) } ["image_id"]=> int(45939) ["is_downloadable"]=> bool(true) ["is_in_stock"]=> bool(true) ["is_purchasable"]=> bool(true) ["is_sold_individually"]=> string(2) "no" ["is_virtual"]=> bool(true) ["max_qty"]=> int(50) ["min_qty"]=> int(1) ["price_html"]=> string(0) "" ["sku"]=> string(0) "" ["variation_description"]=> string(45) "

Freie Platzwahl im Salon (Seitenraum)

" ["variation_id"]=> int(45889) ["variation_is_active"]=> bool(true) ["variation_is_visible"]=> bool(true) ["weight"]=> string(0) "" ["weight_html"]=> string(5) "n. a." ["delivery_time"]=> string(0) "" ["unit_price"]=> string(0) "" ["product_units"]=> string(0) "" ["tax_info"]=> string(11) "inkl. MwSt." ["shipping_costs_info"]=> string(0) "" ["defect_description"]=> string(0) "" ["deposit_amount"]=> string(0) "" ["deposit_packaging_type"]=> string(0) "" ["product_safety_attachments"]=> string(0) "" ["has_product_safety_information"]=> bool(false) ["manufacturer"]=> string(0) "" ["safety_instructions"]=> string(0) "" ["wireless_electronic_device"]=> string(2) "no" ["power_supply"]=> string(0) "" ["is_food"]=> string(2) "no" ["food_description"]=> string(0) "" ["food_place_of_origin"]=> string(0) "" ["food_distributor"]=> string(0) "" ["alcohol_content"]=> string(0) "" ["includes_alcohol"]=> string(2) "no" ["drained_weight"]=> string(0) "" ["net_filling_quantity"]=> string(0) "" ["ingredients"]=> string(0) "" ["allergenic"]=> string(0) "" ["nutrients"]=> string(0) "" ["nutri_score"]=> string(0) "" }

Vorrätig

Freie Platzwahl im Salon (Seitenraum)

0,00 

Beschreibung

„Ma towu – Wie gut sind deine Zelte, Jakob“ – mit einem Gebet beginnt die feierliche Einweihung der Neuen Synagoge in Hannover am 15. September 1870. Die jüdische Gemeinde übernimmt ihr neues Bethaus in der stolzen Überzeugung, „dass wir jetzt eine der schönsten Synagogen Deutschlands besitzen.“

Die Geschichte der Neuen Synagoge ist auf vielfältige Weise mit dem Leben und Schicksal der Juden verknüpft. Mehrere Generationen versammeln sich hier zum Gebet und zur Verkündung von Gottes Wort, tragen Freuden und Leiden von der Geburt bis zum Tod hierher. In der Synagoge wirken die Rabbiner Samuel Ephraim Meyer, Selig Gronemann, Samuel Freund und Emil Schorsch sowie die Kantoren Heinrich Berggrün, Adolf Lazarus, Gerson Linhardt und Israel Alter.

Die Ausstellung von Dr. Peter Schulze zeigt Pläne und Bilder der Neuen Synagoge, dokumentiert die Bauentwürfe des Architekten Edwin Oppler, die Gestaltung im Innern und die Freistellung nach außen sowie die positive Resonanz in der Öffentlichkeit. Die Ausstellung erinnert an die Zerstörung durch die Nationalsozialisten am 9. November 1938.


Eröffnung

Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 17. September 2025 von 18 bis 20 Uhr statt. Zum Auftakt begrüßt der Direktor der Villa Seligmann, Eliah Sakakushev-von Bismarck und übergibt das Wort an den Ausstellungskurator, Dr. Peter Schulze. Die Direktorin der hannoverschen Museen für Kulturgeschichte, Anne Gemeinhardt richtet ein Grußwort seitens der Landeshauptstadt Hannover und als Kooperationspartner. Kantor Assaf Levitin führt musikalisch und mit einem Vortrag in das Innenleben des Synagoge als ein Ort der Versammlung und des Gebets ein. Anschließend gibt es eine offene Besichtigung Ausstellung mit darauffolgendem Gedankenaustausch bei einem vin d’honneur.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung im Webshop, an karten@villa-seligmann.de oder 0511 844887-200 ist erforderlich.

Besichtigung

Die Ausstellung ist jeden Montag und Mittwoch vorerst bis zum 03. Februar 2026 (Finissage) bei freiem Eintritt zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Ausgenommen ist der Zeitraum 22.12.-31.12.

Führungen und Rahmenprogramm

Es finden mehrere Führungen mit Dr. Peter Schulze im Rahmen der Ausstellung statt, für die bereits jetzt hier Tickets gebucht werden können.

Im Rahmen der Ausstellung findet am Sonntag, 9. November 2025 eine Gedenkveranstaltung mit Vortrag und Musik statt. Nähere Infos dazu folgen in Kürze.


Wir weisen freundlich darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Fotos und Videos erstellt werden, die auf unserer Internetseite und/oder Social-Media-Kanälen veröffentlicht und für die Pressearbeit genutzt werden. Mit ihrer Teilnahme erklären sich Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung damit einverstanden.


Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Historischen Museum Hannover statt.