Ausstellung
Die Neue Synagoge in Hannover
Ab 17. September 2025
Beschreibung
„Ma towu – Wie gut sind deine Zelte, Jakob“ – mit einem Gebet beginnt die feierliche Einweihung der Neuen Synagoge in Hannover am 15. September 1870. Die jüdische Gemeinde übernimmt ihr neues Bethaus in der stolzen Überzeugung, „dass wir jetzt eine der schönsten Synagogen Deutschlands besitzen.“
Die Geschichte der Neuen Synagoge ist auf vielfältige Weise mit dem Leben und Schicksal der Juden verknüpft. Mehrere Generationen versammeln sich hier zum Gebet und zur Verkündung von Gottes Wort, tragen Freuden und Leiden von der Geburt bis zum Tod hierher. In der Synagoge wirken die Rabbiner Samuel Ephraim Meyer, Selig Gronemann, Samuel Freund und Emil Schorsch sowie die Kantoren Heinrich Berggrün, Adolf Lazarus, Gerson Linhardt und Israel Alter.
Die Ausstellung ist eine Produktion des hannoverschen Historikers Dr. Peter Schulze. Sie zeigt Pläne und Bilder der Neuen Synagoge, dokumentiert die Bauentwürfe des Architekten Edwin Oppler, die Gestaltung im Innern und die Freistellung nach außen sowie die positive Resonanz in der Öffentlichkeit und erinnert an die Zerstörung durch die Nationalsozialisten am 9. November 1938.
Eröffnung
Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 17. September 2025 von 18 bis 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung im Webshop, an karten@villa-seligmann.de oder 0511 844887-200 ist erforderlich.
Führungen und Besichtigung
Die Ausstellung ist jeden Montag und Mittwoch vom 17.09.2025 bis 03.02.2026 (Finissage) bei freiem Eintritt zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Ausgenommen ist der Zeitraum 22.12.-31.12.
Es finden mehrere Führungen mit Dr. Peter Schulze im Rahmen der Ausstellung statt, für die bereits jetzt Tickets gebucht werden können. Der Eintrittspreis beträgt 15 (ermäßigt 8) Euro.
Termine
- 08. Oktober (18 Uhr)
- 09. November (17 Uhr) – Vortrag und Konzert anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht von 1938, in memoriam Beny Maissner
- 10. Dezember (18 Uhr)
- 14. Januar (18 Uhr)
- 02. Februar (18 Uhr) – Finissage mit Vortrag und Musik
Wir weisen freundlich darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Fotos und Videos erstellt werden, die auf unserer Internetseite und/oder Social-Media-Kanälen veröffentlicht und für die Pressearbeit genutzt werden. Mit ihrer Teilnahme erklären sich Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung damit einverstanden.
Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Historischen Museum Hannover statt.