Von Wien nach Hollywood

Das Hegel Quartet spielt Werke von Miklós Rósza, Erich Wolfgang Korngold und Felix Mendelssohn-Bartholdy


Nata­lie Chee, Violine
Emi­ly Kör­ner, Violine
Paul Pesthy, Viola
Ele­na Che­ah, Cello

Der lan­ge Schat­ten der bei­den Welt­krie­ge des 20. Jahr­hun­derts erstreckt sich auch über das Pro­gramm des Hegel Quar­tetts. Die The­men von Krieg, Ver­trei­bung, Exil, Neu­an­fang und Sehn­sucht nach dem Ver­lo­re­nen haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ein neu­es Gesicht bekom­men. Auch die Trau­ma­ta aus der Coro­na-Kri­se haben exis­ten­ti­el­le Fra­gen hin­ter­las­sen, die den krea­ti­ven Geist bis heu­te erschüt­tern. “Das Gefühl, einer Welt ent­ris­sen zu sein, die viel­leicht nie mehr so wird wie wir sie ken­nen”, klingt auch im Debut-Pro­gramm des Hegel Quar­tetts in der Vil­la Seligmann*:

Das Streich­quar­tett Es-Dur op. 12 von Felix Men­dels­sohn-Bar­thol­dy wur­de im Jahr 1829 kom­po­niert und ist eines sei­ner bekann­tes­ten Kam­mer­mu­sik­wer­ke. Es wur­de von Men­dels­sohn im Alter von nur 18 Jah­ren geschrie­ben und zeigt bereits sei­ne außer­gewöhnli­che Bega­bung als Kom­po­nist. Obwohl die Film­welt von Hol­ly­wood zu Men­dels­sohns Leb­zei­ten noch nicht geahnt wer­den konn­te, gibt es eine inter­es­san­te Ver­bin­dung zwi­schen sei­ner Musik und Korn­golds ers­ter Rei­se nach Hollywood.

Erich Wolf­gang Korn­gold, der wie Men­dels­sohn schon als Jugend­li­cher ein voll­kom­me­ner Künst­ler war und zu den drei gro­ßen Wun­der­kin­der der Musik­ge­schich­te gehör­te, emi­grier­te auf­grund sei­ner jüdi­schen Her­kunft von Wien in die USA und kom­po­nier­te dort unter ande­rem Film­mu­sik für Klas­si­ker wie “Robin Hood”. Sei­ne ers­te Ein­la­dung nach Hol­ly­wood erfolg­te aller­dings von Max Rein­hardt im Jahr 1934, und zwar mit dem Auf­trag, Men­dels­sohns “Ein Mitt­som­mer­nachts­traum” für den gleich­na­mi­gen Film zu arran­gie­ren. Sein zwei­tes Streich­quar­tett ist vol­ler Humor und Ges­ten aus sei­ner Wie­ner Zeit.

Der unga­ri­sche Kom­po­nist Miklós Rósza wur­de eben­falls einer der berühm­tes­ten Film­kom­po­nis­ten Hol­ly­woods. Er stu­dier­te in Wien und war wie Korn­gold wegen sei­ner jüdi­schen Her­kunft gezwun­gen, in die USA aus­zu­wan­dern. Sein ers­tes Streich­quar­tett ist ein Feu­er­werk der Bril­lanz, das unga­ri­sche Rhyth­men und Melo­dien mit spät­ro­man­ti­scher Sinn­lich­keit verbindet.

Hegel Quartet_c Duncan Smith

© Dun­can Smith

Das Hegel Quar­tet wur­de von Musi­kern gegründet, deren künst­le­ri­sche Persönlich­kei­ten von lang­jäh­ri­ger Erfah­rung als Solis­ten, Kam­mer­mu­si­ker und Orches­ter­mu­si­ker gemein­sam mit inter­na­tio­nal renom­mier­ten Men­to­ren und Part­nern geprägt wur­den. Ihre Aus­ein­an­der­set­zung mit der Quar­tett­li­te­ra­tur kom­bi­niert die Kraft und Viel­falt der Orches­ter­per­spek­ti­ve mit der Fle­xi­bi­li­tät und Spon­ta­ni­tät vir­tuo­ser Solis­ten. Jedes Pro­gramm wird sorg­fäl­tig kon­zi­piert, um eine Ära, einen Zeit­geist oder eine the­ma­ti­sche Idee zu ver­an­schau­li­chen. Die Inter­pre­ta­tio­nen rei­chen indes über ihre ideel­le Kon­zep­ti­on hin­aus und fes­seln die Zuhörer­schaft durch die emo­tio­na­le Tie­fe ihrer Darbietung.

 

Ein­tritt 20 Euro (erm. 8) | Ein­heits­preis bei frei­er Sitzwahl
Ein­lass ist ab 45 Minu­ten von Veranstaltungsbeginn.
Das Kon­zert fin­det im Saal des Lis­ter Turms, Wal­der­see­stra­ße 100, 30177 Han­no­ver statt.

Förderverein Lister Turm LogoDie Vil­la Selig­mann dankt dem För­der­ver­ein Lis­ter Turm e.V. für die Zusam­men­ar­beit bei der Aus­rich­tung die­ses Konzerts

 

 

 

Die Ver­an­stal­tung wird aus­ge­führt mit der freund­li­chen Unter­stüt­zung von:Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R.

 

 

 

 

 

*) Zitat von Ele­na Che­ah, Cel­lis­tin des Hegel-Quartetts

Veranstaltung buchen

Einzelticket 10 €

Freie Sitzwahl

Verfügbar Tickets: 22
Der Einzelticket ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.
Ermäßigt 5 €

Unser ermäßigter Tarif gilt für Schüler:innen, Auszubildende, Studierende sowie Inhaber:innen des HannoverAktivPasses.

Verfügbar Tickets: 9
Der Ermäßigt ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

01/06/2023

Uhrzeit

19:00

Ort

Lister Turm
Walderseestraße 100, 30177 Hannover
Kategorie
Buchen
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben