
SPURENSUCHE — DIE HAUSHERRIN
Von Solingen nach Luzern: 160 Jahre Johanna Seligmann
Sie war einst die Hausherrin der Villa Seligmann. In ihren repräsentativen Räumen empfing sie den belgischen Kronprinzen sowie viele andere Größen aus Industrie und Gesellschaft. Doch wer war Johanna Seligmann? Was wissen wir über ihre Herkunftsfamilie, die Coppels, aus Solingen, ihre Eltern und ihre Geschwister, die sie liebevoll „Tante Hans“ nannten? Welche Bedeutung hatten die Coppels für Johannas Geburtsstadt Solingen und die Continental in Hannover?
In dieser besonderen Spurensuche zeichnen wir ein persönliches Portrait dieser Frau von Format, an die sich die Familie von der Schweiz über Deutschland bis nach Südamerika bis heute erinnert. Wir lesen aus den Briefen Johannas, stöbern in Familienbildern und decken für sie den Geburtstagstisch mit Objekten, die ehemals zu ihrem großbürgerlichen Haushalt gehörten.
Lesen Sie mehr über das Filmprojekt hier und unterstützen die Produktion!
In der Reihe SPURENSUCHE erleben Sie die prachtvolle Villa im Herzen von Hannover in thematischen Führungen mit ausgewiesenen Fachexperten. Das Zeitgeschehen wird mit neuen Erkenntnissen beleuchtet. Dabei stehen das Gebäude, seine Bewohner und die Geschichte der Familie Seligmann im Mittelpunkt.
Hausführung mit begrenztem Platzkontingent.
Eintritt 15 Euro
Wir weisen darauf hin, dass das Tragen eines Nasen- und Mundschutzes bei dieser Veranstaltungen auch auf den Plätzen erforderlich ist.
Weitere Termine in der Reihe:
2. November 2021 — Restaurierung der Villa Seligmann
Mit freundlicher Unterstützung von:
Gefördert durch #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland e.V. aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
