Titelbild der Ausstellung "Befreit. Und dann?"

AUSSTELLUNGBEFREIT! UND DANN?”

Besichtigungen immer dienstags von 10 bis 17 Uhr mit vorheriger Anmeldung

 

Die Wan­der­aus­stel­lung “Befreit! Und dann?”, die von der Gedenk­stät­te Ber­gen-Bel­sen in Koope­ra­ti­on mit Stu­die­ren­den der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver kon­zi­piert wur­de, beleuch­tet die unge­wis­se Situa­ti­on von NS-Ver­folg­ten nach deren Befrei­ung im Früh­jahr 1945. Der Fokus von “Befreit! Und dann?” liegt auf den ver­schie­de­nen Grup­pen der Über­le­ben­den, bei­spiel­haf­ten Lebens­we­gen sowie der Rol­le der Alli­ier­ten nach dem Kriegsende.

The­men wie die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on der Befrei­ten oder auch Emi­gra­ti­on wer­den in der Doku­men­tar­aus­stel­lung eben­so auf­ge­ar­bei­tet wie per­sön­li­che Ent­schei­dun­gen und unter­schied­lichs­te Her­aus­for­de­run­gen der Nach­kriegs­zeit. Im Vor­der­grund ste­hen dabei stets die Schick­sa­le der Hun­dert­tau­send über­le­ben­den KZ-Häft­lin­ge, Kriegs­ge­fan­ge­nen, Zwangsarbeiter:innen sowie Gefan­ge­nen der Gesta­po und der Jus­tiz unmit­tel­bar nach der Befreiung.

 

Fotografie von befreiten jüdischen Frauen

Befrei­te jüdi­sche Frau­en in Kau­nitz (Ost­west­fa­len), April 1945.

 

Die Aus­stel­lung kann vom 8. Mai bis zum 26. Juli 2022 immer diens­tags zwi­schen 10 und 17 Uhr besich­tigt wer­den. Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung per E‑Mail an anmeldung@villa-seligmann.de oder unter der Tele­fon­num­mer 0511–844 887 200 ist erfor­der­lich. Der Besuch der Aus­stel­lung ist kostenfrei.


Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Besich­ti­gungs­ter­mi­nen fin­den Sie hier.

 

Die Vil­la Selig­mann dankt der Stif­tung nie­der­säch­si­sche Gedenk­stät­ten für die groß­zü­gi­ge Unterstützung.

Logo der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

 

 

 

 

Datum

26/07/2022
Expired!

Uhrzeit

All Day

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
Kategorie
QR Code
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Keine Veranstaltung gefunden

Titel

Nach oben