
AUSSTELLUNG “BEFREIT! UND DANN?”
Besichtigungen immer dienstags von 10 bis 17 Uhr mit vorheriger Anmeldung
Die Wanderausstellung “Befreit! Und dann?”, die von der Gedenkstätte Bergen-Belsen in Kooperation mit Studierenden der Leibniz Universität Hannover konzipiert wurde, beleuchtet die ungewisse Situation von NS-Verfolgten nach deren Befreiung im Frühjahr 1945. Der Fokus von “Befreit! Und dann?” liegt auf den verschiedenen Gruppen der Überlebenden, beispielhaften Lebenswegen sowie der Rolle der Alliierten nach dem Kriegsende.
Themen wie die Selbstorganisation der Befreiten oder auch Emigration werden in der Dokumentarausstellung ebenso aufgearbeitet wie persönliche Entscheidungen und unterschiedlichste Herausforderungen der Nachkriegszeit. Im Vordergrund stehen dabei stets die Schicksale der Hunderttausend überlebenden KZ-Häftlinge, Kriegsgefangenen, Zwangsarbeiter:innen sowie Gefangenen der Gestapo und der Justiz unmittelbar nach der Befreiung.

Befreite jüdische Frauen in Kaunitz (Ostwestfalen), April 1945.
Die Ausstellung kann vom 8. Mai bis zum 26. Juli 2022 immer dienstags zwischen 10 und 17 Uhr besichtigt werden. Eine vorherige Anmeldung per E‑Mail an anmeldung@villa-seligmann.de oder unter der Telefonnummer 0511–844 887 200 ist erforderlich. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
Weitere Informationen zu den Besichtigungsterminen finden Sie hier.
Die Villa Seligmann dankt der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten für die großzügige Unterstützung.
