Die Villa Seligmann ist als externer Veranstaltungsort Teil des Deutschen Evangelischen Kirchentages Hannover 2025.
1.500 Veranstaltungen an über 60 Orten in Hannover. Über 1.200 Sängerinnen und Sänger, über 500 Initiativen im Markt der Möglichkeiten auf der Messe und 650 Gesprächsgäste aus dem In- und Ausland. Bis zu 100.000 Menschen sollen für den Kirchentag begeistert werden. In der gastgebenden niedersächsischen Landeshauptstadt wird fünf Tage lang der einzigartige Schmelztiegel aus gesellschaftlichem Dialog, Glaubensfragen und Kulturhighlights zu erleben sein, der Kirchentage ausmacht.
Beteiligt sein werden neben tausenden gesellschaftlich Engagierten auch Bundesministerinnen und -minister, Spitzen von Wirtschaftsverbänden und Unternehmen, Aktivistinnen, Kirchenleitende, Vertreterinnen der Sozialverbände sowie bekannte Namen aus Wissenschaft, Kultur und Internet.
Ein Schwerpunkt wird, angesichts des Veranstaltungsdatums rund um die zu erwartende Bildung einer neuen Bundesregierung, der gemeinsamen Suche nach einer stabilen demokratischen Basis gewidmet.
Alle Informationen zum Kirchentag, sowie zu allen Programmpunkten finden Sie auf der offiziellen Website des Kirchentages.
Exklusiv für die Besucher:innen des Kirchentags bietet die Villa Seligmann ein eigens konzipiertes Programm in den Themenbereichen: Jüdisches Kulturerbe Hannovers, Geschichte, Musik, jüdische Religion, Kunst sowie jüdisch-christliche Themen.