Salongespräch: Recht auf Rechte

Die HANNAH ARENDT TAGE zu Gast in der Villa Seligmann.


Beschreibung

Feministische Außenpolitik und Menschenrechte

Feministische Außenpolitik ist keine Utopie oder unerreichbares Ideal, sie ist ein konkretes Konzept. Kristina Lunz, Autorin, Aktivistin und Politikberaterin, ist überzeugt: Nur durch eine feministische Außenpolitik können die globalen Krisen und Konflikte gelöst werden. Denn weltweit herrschen noch immer strukturelle Benachteiligungen vor, sind Frauen, die die Hälfte der Gesellschaft stellen, und weitere marginalisierte Gruppen von der Möglichkeit gleichberechtigter Teilhabe ausgeschlossen.

Im Fokus feministischer Außenpolitik stehen daher die drei „R“, die Frage nach den Rechten, der Repräsentanz und der (finanziellen) Ressourcen in allen Politikfeldern. Feminismus ist nicht gegen Männer gerichtet, sondern will patriarchalische Strukturen, die zu Gewalt und Unterdrückung von benachteiligten Gruppen in einer Gesellschaft führen, aufbrechen.

Frieden und Feminismus, Menschenrechte und Gerechtigkeit werden mit Außenpolitik zusammen gedacht, um so einen Paradigmenwechsel einzuleiten. Dazu braucht es den Austausch mit der Zivilgesellschaft, und es braucht Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit: Welche Position nimmt die feministische Außenpolitik in den aktuellen Krisen ein? Mit welchen Strategien wird sie Pushback-Versuchen entgegentreten? Und wie wird sich die feministische Außenpolitik zukünftig weiterentwickeln?

 

Begrüßung

Eliah Sakakushev-von Bismarck, Direktor der Villa Seligmann

Salongespräch

Kristina Lunz und Sebastian Friedrich

Kristina Lunz ist Mitbegründerin und Mitgeschäftsführerin des Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP). Nach einem Bachelor in Psychologie erhielt sie Masterabschlüsse in Global Governance and Ethics des University College London und in Diplomatie der Universität Oxford. Sie arbeitete u. a. für die Vereinten Nationen und für eine NGO in Kolumbien. Sie hat diverse aktivistische Kampagnen (mit-)initiiert und etliche Auszeichnungen sowie Fellowships in renommierten Institutionen erhalten. 2022 erschien ihr Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ (Ullstein/Econ Verlag).

Sebastian Friedrich ist Journalist, Kurator und Autor. Nach einem Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin war er 2017–2019 Programmvolontär beim NDR. Er erstellt regelmäßig Beiträge für das NDR-Medienmagazin Zapp, die Radiosender NDR Kultur, NDR Info und die Wochenzeitung Der Freitag. Seine Themengebiete sind die Neuen Rechten, Rassismus und Nationalismus sowie die Entwicklung des neoliberalen Kapitalismus. Er promoviert an der Bergischen Universität Wuppertal zur medialen Problematisierung von „Gammlern“ in der jungen Bundesrepublik.

Foto: Stephan Pramme
Foto: Lidija Delovska

Mit den HANNAH ARENDT TAGEN erinnert die Landeshauptstadt Hannover an die am 14. Oktober 1906 in Hannover-Linden geborene, international bekannte Politiktheoretikerin. Arendts Werk, vor allem ihre Kernfrage nach dem Sinn politischer Freiheit, bietet eine Fülle an Anknüpfungspunkten für die gegenwärtige und zukünftige gesellschaftliche Auseinandersetzung. In unterschiedlichen Formaten stellt die Veranstaltungsreihe daher jährlich rund um Hannah Arendts Geburtstag ein aktuelles Thema aus Politik und Gesellschaft zur Diskussion. Die HANNAH ARENDT TAGE sind eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover, Büro Oberbürgermeister, Wissenschaftsstadt Hannover. Das Salongespräch findet in Kooperation mit der Villa Seligmann statt.  Weitere Kooperationspartner der HAT: Volkswagen Stiftung, heise online u.a.

 

Informationen zum weiteren Programm der HANNAH ARENDT TAGE ’23 erhalten Sie ab September unter: www.hannah-arendt-tage.de

Eintritt frei. Um eine Anmeldung ab 1. September unter: hat@hannover-stadt.de wird gebeten.


Die Villa Seligmann weist freundlich darauf hin, dass die geäußerten Standpunkte und Meinungen von teilnehmenden Referent:innen und Besucher:innen bei Gastveranstaltungen keinesfalls stellvertretend für die Haltung des Hauses sind. Bei solchen Veranstaltungen ist die Verantwortung der Villa Seligmann auf das Organisatorische und Veranstaltungstechnische begrenzt.