When music becomes home

Survival and downfall, love and betrayal, winners and losers

Chamber music from the period 1907-1950 and lecture

This event is in the past. You can no longer purchase this.

Description

The concert is sold out. You are welcome to put your name on the waiting list by sending an e-mail to karten@villa-seligmann.de. You will be notified if tickets are returned.


Johannes Fleischmann – violin
Justus Zeyen – piano
Benno Ure – idea and moderation

Survival and downfall, love and betrayal, winners and losers: in times of oppression and persecution, many musicians leave their homeland and never return. Their fight for life and recognition is also a fight for their music. It is the only thing they have left. It becomes their home, each in their own way.

Johannes Fleischmann, Justus Zeyen and Benno Ure use music and texts to transport us back to the first half of the twentieth century, to times of exile. In the smallest format of chamber music – violin and piano – you will find the fascinations and trends of the most diverse period in music history. The presentation places the works in the context of their time and gives their creators a face.

The result is a special interplay, a concert full of discoveries and touching fates: a tribute to great musicians and their music.

Johannes Fleischmann

In eine musikalische Familie in Wien geboren, überzeugt Johannes Fleischmann national wie international als „Der Wiener Geiger“ mit einem beeindruckenden Repertoire. Diese Vielfältigkeit und seine Leidenschaft für Kammermusik zeigt sich in kontinuierlichen Kollaborationen mit namhaften Musikerinnen und Musikern. Auf sein Solodebut im Wiener Konzerthaus folgten zahlreiche internationale Tourneen sowie die Ernennung zum Kulturbotschafter durch das österreichische Außenministerium. Johannes Fleischmann unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als Assistent von Elisabeth Kropfitsch und ist Gründer und künstlerischer Leiter der Palais Coburg Matinee sowie der „Althofener Meisterklassen“ in Kärnten.

Justus Zeyen

Geboren in Kiel, nahm Justus Zeyen zunächst Klavierunterricht bei Cord Garben, bevor er in Hannover u.a. bei Karl Engel und Bernhard Ebert studierte. Konzerte als Solist und Kammermusiker, hauptsächlich aber als Liedpianist, führen Justus Zeyen durch Europa, die Amerika und Japan. Sämtliche CD Veröffentlichungen bei der Deutschen Grammophon Gesellschaft wurden mit mehreren Preisen wie dem Echo Klassik, Cannes Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik und Grammy Nominierungen ausgezeichnet. Justus Zeyen ist Professor für Liedgestaltung für SängerInnen und PianistInnen an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.

Benno Ure

Seit vielen Jahren trägt Benno Ure vergessene Noten zusammen, verfasst Texte und moderiert Kammermusikveranstaltungen. Als Ko-Autor verfasste er das Buch „Tasten, Töne und Tumulte“, das von der Kritik mit Begeisterung aufgenommen und ein Bestseller wurde. Gemeinsam mit der Violinistin Marietta Kratz vom Elbphilharmonieorchester gründete er das „Projekt Vergessene Noten“, an dem zahlreiche Musikerinnen und Musiker seit mehr als zehn Jahren mit mehr als 20 Programmen beteiligt waren und sind. Bis 2023 war Benno Ure Professor für Kinderchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Tickets 20/14 (reduced 8) euros. Due to the limited number of places available, please register in advance in our webshop, by e-mail to karten@villa-seligmann.de orby telephone on 0511-844 887 200.


Please note that we will be taking photos and videos during this event. The image material will be published on our website and/or social media channels and used for press work. By participating, visitors to this event agree to this.

 

The event is being held in cooperation with the Konrad Adenauer Foundation.

File:Konrad-Adenauer-Stiftung logo.svg