Unser Haus

HERZLICH WILLKOMMEN

Die Vil­la Seligmann

Zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts las­sen sich Geheim­kom­mer­zi­en­rat Sieg­mund Selig­mann und sei­ne Frau Johan­na in der han­no­ver­schen Hohen­zol­lern­stra­ße eine reprä­sen­ta­ti­ve Vil­la in groß­zü­gi­ger Gar­ten­an­la­ge errich­ten. Als Archi­tek­ten wäh­len sie den Han­no­ve­ra­ner Her­mann Schaedt­ler. Heu­te ist die Vil­la eines der weni­gen han­no­ver­schen Zeug­nis­se des jüdi­schen Bür­ger­tums vor der Schoa. Sie ist ein Ort für die Auf­füh­rung, Ver­mitt­lung, Erfor­schung und Doku­men­ta­ti­on jüdi­scher Musik. Zu den Ver­an­stal­tungs­for­ma­ten gehö­ren Kon­zer­te, Aus­stel­lun­gen, Vor­trags­rei­hen und Feierlichkeiten.

Ende 2006 hat die Sieg­mund Selig­mann Stif­tung das Gebäu­de erwor­ben und am 17. Janu­ar 2012 für die Öffent­lich­keit eröff­net. 10 Jah­re danach hat sich die Stif­tung zu einer prä­gen­den Ein­rich­tung der Kul­tur­land­schaft in Han­no­ver ent­wi­ckelt und ist weit über die Gren­zen der nie­der­säch­si­schen Lan­des­haupt­stadt bekannt. Die Vil­la Selig­mann ist so zu einem Leucht­turm der jüdi­schen Musik und Kul­tur avan­ciert. Sie bie­tet ein inter­na­tio­na­les Forum für die Begeg­nung von Men­schen unab­hän­gig ihrer Her­kunft, Reli­gi­on oder kul­tu­rel­lem Hintergrund.

Bild: Man­fred Zimmermann