Die Villa Seligmann als Haus und Projekt

Erkunden Sie gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Direktor Eliah Sakakushev-von Bismarck die Geschichte der Villa Seligmann und ihre gegenwärtige Bestimmung als Zentrum für die Auseinandersetzung mit jüdischem Kulturerbe und die Aufführung jüdischer Musik.

Die Villa Seligmann als Haus und Projekt2023-03-21T11:05:22+01:00

SPURENSUCHE – 170 Jahre Siegmund Seligmann

In seiner beliebten Hausführung lenkt der Historiker Dr. Peter Schulze den Blick auf die gesellschaftlich-politischen Entwicklungen um die Familienresidenz des Siegmund Seligmann.

SPURENSUCHE – 170 Jahre Siegmund Seligmann2023-03-17T14:20:15+01:00

NACHT DER MUSEEN

Während der NdM erhalten Sie Einblicke in die geschichtlichen und kulturellen Hintergründe der Villa Seligmann sowie der Familie Seligmann. Offen zur Besichtigung sind auch die aktuellen Ausstellungen. Klavier- und Orgelmusik auf der hauseigenen Synagogenorgel wird ebenfalls zur Aufführung kommen.

NACHT DER MUSEEN2022-06-14T09:48:43+02:00

SPURENSUCHELIEBERMANN UND SELIGMANN

In dieser gemeinsamen Veranstaltung der Villa Seligmann und des Landesmuseums Hannover beleuchtet der Kunsthistoriker Dr. Thomas Andratschke das Werk und die Person von Max Liebermann. Dazu gibt es Orgelmusik von Aurel Dawidiuk und freie Besichtigung des Hauses und der Ausstellung.

SPURENSUCHELIEBERMANN UND SELIGMANN2022-06-28T13:05:38+02:00

SPURENSUCHE: Geheimrat Seligmann

In seiner beliebten Führung lenkt der Historiker Dr. Peter Schulze den Blick auf die gesellschaftlich-politischen Entwicklungen um die Villa Seligmann und die Rolle des Geheimrats Sigmund Seligmann als Ehrenbürger der Stadt Hannover und Fabrikdirektor der Continental AG.

SPURENSUCHE: Geheimrat Seligmann2021-05-18T15:06:54+02:00

Titel

Nach oben