Über uns
DAS FUNDAMENT
Die Siegmund Seligmann Stiftung
Die Siegmund Seligmann Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Stiftungszweck ist die ideelle und finanzielle Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung sowie Religion und Völkerverständigung auf dem Gebiet der sakralen jüdischen Musik.
Aus diesem Grund hat die Siegmund Seligmann Stiftung die Villa Seligmann erworben und in ihr eine Forschungs- und Begegnungsstätte errichtet, die durch die Siegmund Seligmann Gesellschaft e.V. betrieben wird.

Bild: Manfred Zimmermann
Kuratorium
Herbert Flecken — Vorsitzender
Vorsitzender des Aufsichtsrats Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co.KG
Dr. Franz Rainer Enste — stellv. Vorsitzender
Beauftragter der Niedersächsischen Landesregierung für Antisemitismus und den Schutz jüdischen Lebens
Dirk Roßmann
Geschäftsführender der Dirk Rossmann GmbH
Martin Kind
Geschäftsführer der KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG
Hans-Jürgen Duensing
Mitglied des Vorstands Continental AG a.D.
Dr. Heinrich Jagau
Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Hannover a. D.
Prof. Andor Izsák
Direktor des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik a. D.
Dr. Sabine Johannsen
Niedersächsische Staatssekretärin für Wissenschaft und Kultur
Laura Berman
Intendantin der Staatsoper Hannover
Ronald Clark
Direktor der Herrenhäuser Gärten
Michael Fürst
Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen
Dr. Johannes Janssen
Direktor der VGH-Stiftung und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
Prof. Dr. Jascha Nemtsov
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Geschichte der jüdischen Musik
Andrea Rey
Familie Seligmann
Heinz-Gerhard Wente
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG
Vorstand
Dr. Reinhard Geck — Vorsitzender
Rechtsanwalt und Steuerberater Sozietät Kapp, Ebeling & Partner
Robert Cholewa — stellv. Vorsitzender
Vorsitzender der Geschäftsleitung Mittelstand der Commerzbank AG a. D.
Michael Wieck — Schatzmeister
Rechtsanwalt und Notar, Kanzlei Wieck & Hölscher
Ehrenpräsident
Prof. Andor Izsák
Direktor des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik a. D.
Ehrenmitglied des Kuratoriums
Claudio Esteban Seleguan
Geschäftsführer der Pelikan Vertriebsgesellschaft AG / CEO der Pelikan Gruppe

Bild: Manfred Zimmermann
Vorstand
Robert Cholewa - Vorsitzender
Vorsitzender der Geschäftsleitung Mittelstand der Commerzbank AG a. D.
Dr. Reinhard Geck — stellv. Vorsitzender
Rechtsanwalt und Steuerberater Sozietät Kapp, Ebeling & Partner
Anne Remmers
Oberregierungsrätin Niedersächsische Staatskanzlei
Michael Wieck
Rechtsanwalt und Notar, Kanzlei Wieck & Hölscher
Daniela Finkelstein
Leiterin Standort Göttingen Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e. V.
DIE BETREIBERIN
Die Siegmund Seligmann Gesellschaft e.V.
Die Siegmund Seligmann Gesellschaft ist ein eingetragener Verein, der die Förderung von Wissenschaft und Kultur, Bildung und Erziehung sowie Religion und Völkerverständigung auf dem Gebiet der jüdischen Musik — gemäß der Förderziele der Siegmund Seligmann Stiftung — gemeinnützig verfolgt.
Hierzu werden kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und Ausstellungen mit dem Inhalt der jüdischen Musik durch eine Geschäftsstelle organisiert und durchgeführt. Die Siegmund Seligmann Gesellschaft wird institutionell vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert.
Unsere Bankverbindung:
Siegmund Seligmann Gesellschaft e. V.
IBAN: DE27 2504 0066 0334 5600 00
Commerzbank Hannover
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
GESCHÄFTSFÜHRUNG UND KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Leitung
Eliah Sakakushev-von Bismarck
Geschäftsführender Direktor
Eliah Sakakushev-von Bismarck wurde in Bulgarien geboren, wo er im Alter von sechs Jahren mit dem Spiel des Violoncellos begann. Mit 16 Jahren wurde er an der Wiener Musikuniversität aufgenommen. An der Musikhochschule Mannheim legte er sein Orchesterdiplom und Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Er wurde mit verschiedenen Preisen und Stipendien ausgezeichnet.
Als Solo-Cellist arbeitete er in zahlreichen Orchestern wie dem Auckland Philharmonia (Neuseeland), dem Orquestra Sinfonica do Estado de Sao Paulo (Brasilien), dem Philharmonischen Orchester Regensburg, dem Orquesta Filarmónica de Málaga in Spanien u. a. Als Kammermusiker und Solist ist er mit Orchestern und bei Festivals in Europa, Amerika, Australien und Neuseeland aufgetreten.
Sein Engagement für den musikalischen Nachwuchs pflegte Sakakushev-von Bismarck in zahlreichen Meisterkursen und als Juror bei Wettbewerben in Neuseeland, Australien, der Republik Irland und Brasilien.
Von 2003 bis 2013 leitet Eliah Sakakushev-von Bismarck das Musikfest Schloss Wonfurt sowie das Festival Sefarad in Madrid 2009. 2019 gründete Sakakushev-Bismarck das Kammermusikfestival Plovdiv Chamber Encounters in der Europäischen Kulturhauptstadt Plovdiv. Seit September 2018 ist er Direktor der Villa Seligmann.

Bild: Helge Krückeberg