Sa/eitenwechsel 2 – Salongespräche zu Kultur, Glaube und Gesellschaft

Wie geht Versöhnung?

In Anleh­nung an die deutsch-jüdi­sche Salon­kul­tur des 18./19. Jahr­hun­derts laden Eliah Saka­kus­hev-von Bis­marck, Direk­tor der Vil­la Selig­mann, und Prof. Dr. René Daus­ner, Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor für Sys­te­ma­ti­sche Theo­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Hil­des­heim und der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver, zum zwei­ten “Sai­ten- bzw. Sei­ten­wech­sel” – dem Salon­ge­spräch zu Kul­tur, Glau­be und Gesell­schaft ein.

Zu Gast in die­sem Sa/eitenwechsel ist die Theo­lo­gin Dr. Petra Bahr.

Im Fokus des Gesprächs ste­hen die Begrif­fe der Ver­söh­nung und der Ver­ge­bung. Mit Blick auf die Deu­tung in der jüdi­schen und der christ­li­chen Tra­di­ti­on wei­tet sich der Dis­kus­si­ons­raum auf The­men der Aktua­li­tät aus theo­lo­gi­scher und gesell­schaft­lich-poli­ti­scher Per­spek­ti­ve aus.

Die Rei­he “Sa/eitenwechsel” bie­tet eine Platt­form der Ver­net­zung und einen Reso­nanz­raum, in dem Kunst, Musik und Phi­lo­so­phie in Bezie­hung zuein­an­der tre­ten und Fra­gen des Glau­bens dis­ku­tiert wer­den. Die Ver­an­stal­tun­gen beinhal­ten auch ein musi­ka­li­sches Pro­gramm, das eben­falls aus der rei­chen christ­lich-jüdi­schen Musik­tra­di­ti­on schöpft.

Mit dem “Salon­ge­spräch” bie­tet die Vil­la Selig­mann in Koope­ra­ti­on mit den Uni­ver­si­tä­ten Hil­des­heim und Han­no­ver ein dis­kur­si­ves For­mat, das alle Teil­neh­men­den sehr herz­lich zu einem anschlie­ßen­den Aus­tausch mit Geträn­ke­buf­fet einlädt.

 

Dr. Petra Bahr (Foto vom 18.08.2021), Regionalbischoefin fuer den Sprengel Hannover der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.<br />Foto: Jens Schulze

Foto: Jens Schulze

Dr. Petra Bahr ist die Regio­nal­bi­schö­fin für den Spren­gel Han­no­ver der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Han­no­vers. Nach einer jour­na­lis­ti­schen Aus­bil­dung hat sie Theo­lo­gie und Phi­lo­so­phie in Müns­ter, Bochum und Jeru­sa­lem stu­diert und war Refe­ren­tin für Theo­lo­gie an der For­schungs­stät­te der evan­ge­li­schen Stu­di­en­ge­mein­schaft in Hei­del­berg. Petra Bahr pro­mo­vier­te 2002 an der Uni­ver­si­tät Basel und lehr­te an der Uni­ver­si­tät Frank­furt a. M. Sie war Kul­tur­be­auf­trag­te des Rates der Evan­ge­li­sche Kir­che in Deutsch­land und lei­te­te die Haupt­ab­tei­lung Poli­tik und Bera­tung der Kon­rad-Ade­nau­er-Stif­tung e.V. Seit 2020 ist Petra Bahr Mit­glied des Deut­schen Ethikrates.

 

Schutz­ge­bühr 10 €. Spen­den wer­den erbeten.
Auf­grund des begrenz­ten Platz­kon­tin­gents bit­ten wir um vor­he­ri­ge Anmel­dung in unse­rem Web­shop, per E‑Mail an anmeldung@villa-seligmann.de oder tele­fo­nisch unter 0511–844 887 200.

 

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung von:

 

 

 


Die Vil­la Selig­mann weist freund­lich dar­auf hin, dass die geäu­ßer­ten Stand­punk­te und Mei­nun­gen von teil­neh­men­den Referent:innen und Besucher:innen bei Gast­ver­an­stal­tun­gen kei­nes­falls stell­ver­tre­tend für die Hal­tung des Hau­ses sind. Bei sol­chen Ver­an­stal­tun­gen ist die Ver­ant­wor­tung der Vil­la Selig­mann auf das Orga­ni­sa­to­ri­sche und Ver­an­stal­tungs­tech­ni­sche begrenzt.

Veranstaltung buchen

Einzelticket 10 €

Freie Sitzwahl - Einlass ab halber Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Verfügbar Tickets: 50
Der Einzelticket ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

28/09/2023

Uhrzeit

19:00

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
Kategorie
Buchen
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben