Wie aus Nachbarn Juden wurden

WIE AUS NACHBARN JUDEN WURDEN

Sven Felix Kellerhof liest aus seinem Buch
Ein ganz normales Pogrom. November 1938 in einem deutschen Dorf

 

Im Novem­ber 1938 geht im gan­zen Deut­schen Reich die Saat des Has­ses auf. In Hun­der­ten Gemein­den demü­ti­gen Ein­woh­ner ihre jüdi­schen Nach­barn. Das heu­ti­ge Bild des Novem­ber­po­groms 1938 wird von den Vor­gän­gen in Ber­lin und eini­gen ande­ren gro­ßen Städ­ten wie Mün­chen oder Essen domi­niert. Doch das eigent­lich Scho­ckie­ren­de an den anti­se­mi­ti­schen Über­grif­fen der »Reichs­kris­tall­nacht« war, dass sie anders als frü­he­re orga­ni­sier­te Pogro­me tat­säch­lich reichs­weit und bis in die Pro­vinz hin­ein statt­fan­den. Die Novem­ber­po­gro­me sind die Zäsur zu einer neu­en Qua­li­tät und Inten­si­tät der Ver­fol­gung. Der Redak­teur und Buch­au­tor Sven Felix Kel­ler­hoff zeigt am Bei­spiel des rhein­hes­si­schen Wein­dor­fes Gun­ters­blum, wie der Hass wucher­te, aus­brach und wel­che Fol­gen er hat­te. Gera­de der Blick in ein ganz nor­ma­les Dorf macht die erschre­cken­de Nor­ma­li­tät des Juden­has­ses greif­bar und unmit­tel­bar ein­sich­tig. Hier kann­ten sich Opfer und Täter tat­säch­lich, leb­ten eng zusam­men. Sven Felix Kel­ler­hoff erzählt in sei­nem Buch Ein ganz nor­ma­les Pogrom von den ergrei­fen­den Schick­sa­len der Betrof­fe­nen in Gun­ters­blum. Er zeigt, wie das Gift des Anti­se­mi­tis­mus sich aus­brei­te­te, wie die Situa­ti­on ab 1933 eska­lier­te, was im Novem­ber 1938 genau geschah und wie die Ver­gan­gen­heit die­sen exem­pla­ri­schen Ort bis heu­te nicht loslässt.

Sven Felix KellerhofSven Felix Kel­ler­hoff ist His­to­ri­ker und hat sich in zahl­rei­chen Buch­ver­öf­fent­li­chun­gen u. a. mit dem The­ma Anti­se­mi­tis­mus aus­ein­an­der­ge­setzt. Seit 2003 ist er Lei­ten­der Redak­teur für Zeit- und Kul­tur­ge­schich­te bei der WELT. Seit 2012 ist er zudem ver­ant­wort­lich für den Geschichts­ka­nal von welt.de.

 

Einen musi­ka­li­schen Rah­men schafft die jun­ge indo­ne­si­sche Pia­nis­tin Pru­dence Nug­ro­ho mit Minia­tu­ren des israe­li­schen Kom­po­nis­ten Dro­ri Bin­der am Klavier.

Pru­dence Nug­ro­ho gewann diver­se Prei­se in Deutsch­land und Süd­ko­rea, Malay­sia und in Indo­ne­si­en. Sie trat bei vie­len Kon­zer­ten und Fes­ti­vals in Euro­pa und Asi­en auf und hat an zahl­rei­chen Meis­ter­kur­sen teilgenommen.

PROGRAMM

Begrü­ßung
Eliah Saka­kus­hev-von Bis­marck, Direk­tor der Vil­la Seligmann
Jochen Ley­he, Mode­ra­tor der Ver­an­stal­tung, Pro­gramm­ma­na­ger der Fried­rich-Nau­mann-Stif­tung für die Freiheit

Lesung
Sven Felix Kel­ler­hof liest aus sei­nem Buch “Ein ganz nor­ma­les Pogrom. Novem­ber 1938 in einem deut­schen Dorf”

Salon­ge­spräch
Dis­kus­si­on mit dem Autor, Fra­gen und Antworten

Bücher­tisch
Im Anschluss haben Sie die Mög­lich­keit, das Buch “Ein ganz nor­ma­les Pogrom, Novem­ber 1938 in einem deut­schen Dorf” zu erwer­ben und mit dem Autoren ins Gespräch zu kommen.


Es besteht frei­er Ein­tritt bei begrenz­tem Platzkontingent.
Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung auf der Web­site der Fried­rich-Nau­mann-Stif­tung oder per E‑Mail an service@freiheit.org ist erfor­der­lich.

Ein­lass ist eine hal­be Stun­de vor Veranstaltungsbeginn.

Eine Ver­an­stal­tung der Fried­rich-Nau­mann-Stif­tung für die Freiheit

 

 

 

Titel­bild Copy­right: FNF

 


Die Vil­la Selig­mann weist freund­lich dar­auf hin, dass die geäu­ßer­ten Stand­punk­te und Mei­nun­gen von teil­neh­men­den Referent:innen und Besucher:innen bei Gast­ver­an­stal­tun­gen kei­nes­falls stell­ver­tre­tend für die Hal­tung des Hau­ses sind. Bei sol­chen Ver­an­stal­tun­gen ist die Ver­ant­wor­tung der Vil­la Selig­mann auf das Orga­ni­sa­to­ri­sche und Ver­an­stal­tungs­tech­ni­sche begrenzt.

Datum

10/10/2022
Expired!

Uhrzeit

19:00

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
Kategorie
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Veranstalter

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Phone
+49 30 22 01 26 34
E-Mail
service@freiheit.org
Website
https://www.freiheit.org
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben