VERFEMTVERFOLGTERMORDET

Komponieren als Hoffnungsschimmer in dunkler Zeit

Lie­der­abend

Esther Choi, Mezzosopran
Paul Weigold, Kla­vier

83 Jah­re ist es her, da brann­ten in Deutsch­land die Syn­ago­gen. Ein Ereig­nis, wel­ches die zuneh­men­de Ent­rech­tung und Ver­fol­gung jüdi­scher wie auch nicht jüdi­scher Bür­ger durch das natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Regime für alle sicht­bar mach­te. Jedes Jahr erin­nert die Vil­la Selig­mann mit einem Gedenk­kon­zert an die Ver­bre­chen und Unge­rech­tig­keit von damals.

Am Vor­abend des Gedenk­ta­ges (9. Novem­ber) laden wir gemein­sam mit dem Nie­der­säch­si­schen Land­tag zu einem Lie­der­abend in die Markt­kir­che ein. Es wer­den Kom­po­nis­ten gewür­digt, die wegen ihrer jüdi­schen Her­kunft mit Arbeits­ver­bot belegt, ins Exil getrie­ben, ein­ge­sperrt und getö­tet wurden.

 

PROGRAMM
Pavel Haas (1899–1944): Vier Lie­der nach chi­ne­si­schen Tex­ten (1944)
Vik­tor Ull­mann (1898–1944): Geist­li­che Lie­der op. 20, Höl­der­lin-Lie­der (1943/44)
Erwin Schul­hoff (1894–1942): Fünf Gesän­ge (1919)

GRUSSWORTE
Dr. Gabrie­le And­ret­ta, Prä­si­den­tin des Nie­der­säch­si­schen Landtags
Eliah Saka­kus­hev-von Bis­marck, Geschäfts­füh­ren­der Direk­tor der Vil­la Seligmann
Rai­ner Mül­ler-Bran­des, Stadtsuperintendent

 

Ein­tritt frei (Anmel­dun­gen unter veranstaltungen@lt.niedersachsen.de sind Vor­aus­set­zung für den Einlass!)
Für die­se Ver­an­stal­tung in der Markt­kir­che gilt die 3G-Regel — begrenz­te Platzkapazität!

 

In Zusam­men­ar­beit mit:

Das Kon­zert wird in Koope­ra­ti­on mit dem Fach­be­reich City­kir­che des Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Stadt­kir­chen­ver­bands und der Markt­kir­che Han­no­ver durchgeführt.

Datum

08/11/2021
Expired!

Uhrzeit

17:00

Ort

Marktkirche Hannover
Hanns-Lilje-Platz 2, 30159 Hannover
Kategorie
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben