ALFRED ROSE (1855–1919) — SCHÖPFER SYNAGOGALER GESÄNGE IN HANNOVER
Eine Spurensuche mit musikalischen Beispielen
Dr. Peter Schulze, Vortrag und Präsentation
Norddeutscher Synagogalchor, Gesang
Alfred Rose (1855–1919) war 36 Jahre lang, seit 1883, für die jüdische Gemeinde Hannover tätig. Als Leiter des Synagogenchores und Komponist wirkte er mit an der Gestaltung der Gottesdienste. Zugleich machte er sich einen Namen als Musikpädagoge und Herausgeber der weit verbreiteten Klavierschule Bisping-Rose. In seinem Vortrag und mit ausgewähltem Bild- und Tonmaterial beleuchtet der hannoversche Historiker Dr. Peter Schulze Leben und Wirken von Alfred Rose.
Dr. Peter Schulze (1952) hat sein Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte in Hannover absolviert. Mit seinen Forschungen, Veröffentlichungen und Ausstellungen zur hannoverschen Stadtgeschichte und zur Geschichte der Juden in Hannover zählt er zu den wichtigsten Fachexperten auf dem Gebiet.
Die musikalische Seite des Vortrags übernimmt der Norddeutsche Synagogalchor.
Eintritt 15 Euro (ermäßigt 8 Euro)
Einlass ist ab 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.
Weitere Termine in der Reihe SPURENSUCHE:
26. April 2022 – GESCHICHTE – Eine Familienresidenz im Fokus der Zeit
28. Juni 2022 – KUNST – Liebermann & Seligmann
15. September 2022 – JOHANNA SELIGMANN-COPPEL – Ein Leben für die Familie
15. November 2022 – RESTAURIERUNG – Seit 10 Jahren in neuem Glanz
15. Dezember 2022 – KUNST – Schicksale jüdischer Sammler und Künstler – Blickpunkt Provenienzforschung (Landesmuseum)