Salongespräch zu Pessach in der Villa Seligmann

SALONGESPRÄCH ZU PESSACH

Thementag in der Villa Seligmann

 

Lau­ra Ber­man, Inten­dan­tin der Staats­oper Hannover
Prof. Dr. Jona­than Schorsch, Uni­ver­si­tät Potsdam
Eliah Saka­kus­hev-von Bis­marck, Vil­la Seligmann

 

Am 6. Tag des jüdi­schen Pessach-Fes­tes, das den Aus­zug des Vol­kes Isra­el aus Ägyp­ten fei­ert, fin­det in der Vil­la Selig­mann ein The­men­tag statt, der mit einer künst­le­risch-dis­kur­si­ven Aus­ein­an­der­set­zung zum The­ma Frei­heit als iden­ti­täts­for­men­des Kon­zept in der jüdi­schen Men­ta­li­tät ein­ge­lei­tet wird.

Zum Auf­takt des The­men­tags lädt der Direk­tor der Vil­la Selig­mann, Eliah Saka­kus­hev-von Bis­marck, zu einem Salon­ge­spräch mit Lau­ra Ber­man, Inten­dan­tin der Staats­oper Han­no­ver, und Dr. Jona­than Schorsch, Pro­fes­sor für jüdi­sche Reli­gi­ons- und Geis­tes­ge­schich­te in Pots­dam, in die Vil­la Selig­mann ein. In dem Gespräch wird die Bedeu­tung des Pessach-Fes­tes für das jüdi­sche Selbst­ver­ständ­nis und das damit ein­her­ge­hen­de Nar­ra­tiv der Befrei­ung aus künst­le­ri­scher, phi­lo­so­phi­scher, aber auch per­sön­li­cher Per­spek­ti­ve dis­ku­tiert. In die­sen Zusam­men­hang wird die Figur des Pro­phe­ten Moses eingebettet.

 

Im Anschluss an das Salon­ge­spräch ruft der öster­rei­chi­sche Bass­ba­ri­ton Rupert Berg­mann mit einer sze­ni­schen Kon­zert­auf­füh­rung DIE BERUFUNG DES MOSES wach und prä­sen­tiert u. a. die deut­sche Erst­auf­füh­rung des gleich­na­mi­gen Werks der Kom­po­nis­tin Tzve­ta Dimit­ro­va, die auch den Kla­vier­part in die­sem Kon­zert übernimmt.

 

Porträt von Laura Berman

Bild­quel­le: Staats­oper Hannover

Lau­ra Ber­man wur­de in Bos­ton gebo­ren und absol­vier­te ihre musi­ka­li­sche Aus­bil­dung an der berühm­ten Juil­li­ard School in New York. Es folg­te ein Stu­di­um in Musik und Opern­re­gie in Prince­ton und Bloo­ming­ton, India­na. Anschlie­ßend grün­de­te Ber­man in Deutsch­land ein Kol­lek­tiv für expe­ri­men­tel­les Musik­thea­ter und war als stell­ver­tre­ten­de Lei­te­rin und Dra­ma­tur­gin am Thea­ter Müns­ter und am Staats­thea­ter Darm­stadt tätig. Es folg­ten Enga­ge­ments als lei­ten­de Musik­dra­ma­tur­gin am Thea­ter Frei­burg und als Künst­le­ri­sche Lei­te­rin bei den Bre­gen­zer Fest­spie­len. Als frei­schaf­fen­de Dra­ma­tur­gin arbei­te­te Ber­man unter ande­rem für die Wie­ner Fest­wo­chen, die Baye­ri­sche Staats­oper und das Zür­cher Bal­lett. Nach einer Stel­le als Opern­di­rek­to­rin am Thea­ter Basel ist Lau­ra Ber­man seit der Sai­son 2019/20 Inten­dan­tin der Staats­oper Hannover.

 

Bild­quel­le: Thri­ve Global

Prof. Dr. Jona­than Schorsch ist in New York auf­ge­wach­sen und lebt der­zeit in Ber­lin. Nach sei­ner Pro­mo­ti­on war Schorsch als Post­dok­to­rand an der Emo­ry Uni­ver­si­ty und der San Fran­cis­co Sta­te Uni­ver­si­ty tätig und arbei­te­te anschlie­ßend als Assis­tenz­pro­fes­sor am Depart­ment of Reli­gi­on an der Colum­bia Uni­ver­si­ty. Seit 2015 lehrt und forscht Jona­than Schorsch als Pro­fes­sor für Jüdi­sche Reli­gi­ons- und Geis­tes­ge­schich­te an der Uni­ver­si­tät Pots­dam. Sei­ne For­schungs­schwer­punk­te lie­gen unter ande­rem in den Fel­dern sephar­di­sche Geschich­te und Kul­tur der Frü­hen Neu­zeit, visu­el­le Kunst sowie Juda­is­tik und Öko­lo­gie. Prof. Dr. Jona­than Schorsch ist außer­dem Grün­der und Direk­tor der Jewish Acti­vism Sum­mer School und des Green Sab­bath Pro­jects und neben sei­ner aka­de­mi­schen Lauf­bahn auch als bil­den­der Künst­ler und Musi­ker tätig.

 

 

Ein­tritt: 10 Euro im Salon (Ein­heits­preis bei frei­er Sitzwahl).
Inha­be­rin­nen und Inha­ber von Kar­ten für DIE BERUFUNG DES MOSES haben frei­en Eintritt.
Ein­lass ist ab 30 Minu­ten vor Beginn der Veranstaltung.

 

Mit der freund­li­chen Unter­stüt­zung der Bür­ger­stif­tung Hannover:
Bürgerstiftung Hannover Logo

 

 

 

 

 

The Einzelticket Salongespräch ticket sales has ended!
The Kombiticket Salon (Gespräch + Konzert) ticket sales has ended!

Datum

21/04/2022
Expired!

Uhrzeit

18:00

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
Kategorie
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben