Nacht der Museen Hannover 2023

Die ehe­ma­li­ge Fami­li­en­re­si­denz des Fabrik­di­rek­tors Sieg­mund Selig­mann ist ein sel­te­nes Zeug­nis groß­bür­ger­li­chen Juden­tums zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts und bis zur Shoa. In der üppig aus­ge­stat­te­ten His­to­ris­mus-Vil­la wur­den hoch­ran­gi­ge Gäs­te und Geschäfts­part­ner emp­fan­gen. Heu­te ist die Vil­la Selig­mann ein Ort der geleb­ten jüdi­schen Kultur.

Die drei Sinne in der Villa SeligmannIn der Nacht der Muse­en haben Besu­che­rin­nen und Besu­cher die sel­te­ne Mög­lich­keit, Archi­tek­tur und Innen­aus­stat­tung des Hau­ses sowie sei­ne Kunst­wer­ke zu bewun­dern. Zum ers­ten Mal wer­den die drei groß­for­ma­ti­gen, neo-baro­cken Gemäl­de von Fer­di­nand Wag­ner (1847–1927) “Die Drei Sin­ne” dem brei­ten Publi­kum prä­sen­tiert. Die Gemäl­de wur­den mit einer Fei­er­stun­de am 20. April 2023 in die Vil­la Selig­mann wie­der ein­ge­führt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Im reich­hal­ti­gen Abend­pro­gramm wer­den Ein­bli­cke in die Geschich­te von Haus und Fami­lie, aber auch in den Pro­zess der auf­wän­di­gen Restau­rie­rung in Füh­run­gen mit Fach­ex­per­ten. Jüdi­sche Kla­vier- und Orgel­mu­sik wird eben­falls zur Auf­füh­rung kommen.

Programm


18:00 – 18:15: Begrü­ßung durch Eliah Saka­kus­hev-von Bis­marck, Direk­tor der Vil­la Seligmann
18:15 – 18:45: Die Wie­der­her­stel­lung der his­to­ri­schen Anmu­tung: Füh­rung mit Dipl.-Restauratorin für Kunst und Kul­tur­gut in Holz Bar­ba­ra Helmrich
18:45 – 19:00: Jüdi­sche Orgel­mu­sik: Mar­tin Diet­ter­le, Orga­nist und Kan­tor der Mar­kus­kir­che Han­no­ver prä­sen­tiert die Syn­ago­gen­or­gel der Vil­la Seligmann

19:00 – 19:15: Vater und Sohn — Sieg­mund und Edgar Selig­mann im Fokus der Zeit: Füh­rung mit Eli­as Dett­ling (Leib­niz Uni­ver­si­tät Hannover)
19:15 – 19:45: Die Wie­der­her­stel­lung der his­to­ri­schen Anmu­tung: Füh­rung mit Dipl.-Restauratorin für Kunst und Kul­tur­gut in Holz Bar­ba­ra Helmrich
19:45 – 20:15: Jüdi­sche Orgel­mu­sik: Mar­tin Diet­ter­le, Orga­nist und Kan­tor der Mar­kus­kir­che Han­no­ver prä­sen­tiert die Syn­ago­gen­or­gel der Vil­la Seligmann

20:15 – 20:30: Vater und Sohn — Sieg­mund und Edgar Selig­mann im Fokus der Zeit: Füh­rung mit Eli­as Dett­ling (Leib­niz Uni­ver­si­tät Hannover)
20:30 – 21:00: Die Wie­der­her­stel­lung der his­to­ri­schen Anmu­tung: Füh­rung mit Dipl.-Restauratorin für Kunst und Kul­tur­gut in Holz Bar­ba­ra Helmrich

21:00 – 21:45: Die Vil­la Selig­mann – Haus, Fami­lie und Umfeld: Haus­füh­rung mit Dr. Peter Schulze
21:45 – 22:00: Jüdi­sche Klaviermusik

22:00 – 22:45: Die Vil­la Selig­mann – Haus, Fami­lie und Umfeld: Haus­füh­rung mit Dr. Peter Schulze
22:45 – 23:00: Die Drei Sin­ne – Abschluss­füh­rung von Eliah Saka­kus­hev – von Bis­marck, Direk­tor der Vil­la Seligmann


Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung ist nicht erforderlich.
Die Vil­la Selig­mann ist lei­der nicht bar­rie­re­frei zugänglich.

Die Kapa­zi­tät des Hau­ses ent­spricht einer Aus­las­tung von max. 90 Per­so­nen auf ein­mal. Bit­te stel­len Sie sich des­halb bei Ihrem Besuch ggf. auf War­te­zei­ten beim Zugang ein, die Sie aber ger­ne im Gar­ten der Vil­la Selig­mann bei Geträn­ken und spon­ta­nen Begeg­nun­gen ent­spannt genie­ßen können.

Der letz­te Ein­lass erfolgt um 22.30 Uhr.

Pro­gramm­än­de­run­gen sind vorbehalten.

 

Tickets
Die Nacht der Muse­en kos­tet ein­ma­lig 7 Euro, Kin­der bis 14 Jah­ren haben frei­en Ein­tritt. Die Kar­ten sind in den betei­lig­ten Häu­sern wäh­rend der Muse­ums­nacht erhält­lich. Sie berech­ti­gen zum Ein­tritt in alle teil­neh­men­den Häu­ser. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.nacht-der-museen-hannover.de

Datum

17/06/2023

Uhrzeit

18:00 - 23:30

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben