Klangbilder Israels: Jascha Nemtsov, Juri Vallentin

Klangbilder Israels

Konzert mit Werken für Oboe und Klavier deutsch-jüdischer sowie arabischer Komponisten aus Israel und Salongespräch

 

Juri Val­len­tin, Oboe
Prof. Jascha Nemts­ov, Kla­vier und Moderation

 

Zum 75. Jah­res­tag der Grün­ding des Staa­tes Isra­el prä­sen­tie­ren Jascha Nemts­ov und Juri Val­len­tin ein Pro­gramm mit Wer­ken israe­li­scher Kom­po­nis­ten für Oboe und Kla­vier. Es han­delt sich um ein Reper­toire, das dem deut­schen Publi­kum kaum bekannt ist.

Die meis­ten Autoren, dar­un­ter Paul Ben-Haim, Josef Tal, Karel Sal­mon oder Haim Alex­an­der, stamm­ten aus Deutsch­land und muss­ten nach 1933 nach Paläs­ti­na flie­hen. Ihre dort ent­stan­de­nen Wer­ke doku­men­tie­ren ihre Suche nach einer beson­de­ren Klang­land­schaft des Lan­des Isra­el. Vie­le von ihnen ver­such­ten, ori­en­ta­li­sche Ele­men­te – vor allem aus der ara­bi­schen und jüdisch-jeme­ni­ti­schen Musik­folk­lo­re – mit euro­päi­schen Musik­for­men zu verbinden.

Der ara­bisch-israe­li­sche Kom­po­nist Habib Hassan Tou­ma war auch als Musik­eth­no­lo­ge und Autor des Stan­dard­werks „Die Musik der Ara­ber“ inter­na­tio­nal bekannt. Sei­ne Kom­po­si­ti­on „Samai“ ist von tra­di­tio­nel­len Gat­tun­gen der klas­si­schen ara­bi­schen Musik inspiriert

 

Juri Val­len­tin stu­dier­te am Con­ser­va­toire natio­nal supé­ri­eur de musi­que et de dan­se de Paris bei Jac­ques Tys sowie an der Hoch­schu­le für Musik Nürn­berg bei Cla­ra Dent-Boga­nyi. Als Preis­trä­ger renom­mier­tes­ter Wett­be­wer­be kon­zer­tier­te er als Solist unter ande­rem mit dem MDR Sin­fo­nie­or­ches­ter, dem Mari­in­sky-Orches­ter St. Peters­burg, dem Nie­der­säch­si­schen Staats­or­ches­ter Han­no­ver und dem Münch­ner Kam­mer­or­ches­ter. 2021 gewann er den Ber­lin Pri­ze for Young Artists und wur­de auf die Pro­fes­sur für Oboe an der Hoch­schu­le für Musik Karls­ru­he berufen.

Jascha Nemts­ov ist Pia­nist, Musik­wis­sen­schaft­ler und Pro­fes­sor für Geschich­te der jüdi­schen Musik an der Hoch­schu­le für Musik Franz Liszt Wei­mar. Er wur­de in Russ­land gebo­ren, stu­dier­te am St. Peters­bur­ger Staat­li­chen Kon­ser­va­to­ri­um und lebt seit 1992 in Deutsch­land. Jascha Nemts­ov gibt Kon­zer­te als Solist und in ver­schie­de­nen Kam­mer­mu­sik­for­ma­tio­nen welt­weit. Er nahm bis­lang mehr als 40 CDs auf und wur­de für sei­ne Antho­lo­gie aus fünf CDs mit Kla­vier­wer­ken des Kom­po­nis­ten Vse­vo­lod Zade­rats­ky 2018 mit dem „OPUS KLASSIK – dem deut­schen Klas­sik­preis“ ausgezeichnet.

The Große Halle Einzelticket ticket sales has ended!
The Salon Einzelticket ticket sales has ended!
The Ermäßigt ticket sales has ended!

Datum

27/04/2023
Expired!

Uhrzeit

19:00

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
Kategorie
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben