
MUSIKALISCHE ZEITDOKUMENTE
Junge Meisterinterpreten in der Villa Seligmann
Aurel Dawidiuk — Klavier und Orgel
Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2022
In der Reihe “Junge Meisterinterpreten” präsentiert die Villa Seligmann junge Künstlerinnen und Künstler, die gerade dabei sind, sich einen Namen auf den deutschen und internationalen Bühnen zu machen. Im Haus der jüdischen Musik präsentieren die jungen Talente ausgewähltes Repertoire, das die Ursprünge, Zusammenhänge und Wechselwirkungen der jüdischen Musikkultur abbildet.
Die Auftaktveranstaltung bestreitet der 21-jährige Organist, Pianist und Dirigent Aurel Dawidiuk. In seinem Recital spielt der preisgekrönte Hannoveraner Werke von Felix Mendelssohn, Mieczyslaw Weinberg und J. Seb. Bach auf dem Klavier sowie auf der Orgel. Freuen Sie sich auf eine musikalische Bekanntschaft mit dem Multitalent Aurel Dawidiuk und auch auf den Klang unserer ikonischen Synagogen-Orgel!
Zum 10.08.2022 wurde Aurel Dawidiuk als Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs in der Kategorie Orgel auserkoren. (Zuletzt wurde ein Preis in dieser Kategorie im Jahre 2001 vergeben.) Wir gratulieren Aurel Dawidiuk zu seinem Erfolg und freuen uns ganz besonders auf seinen Auftritt in der Villa Seligmann am 08.09.2022.
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach (1685–1750) — Partita Nr. 1 in B‑Dur BWV 825
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) — Sonate A‑Dur op. 65 Nr. 3
Mieczyslaw Weinberg (1919–1996) — Partita op. 54 für Klavier solo
Änderungen vorbehalten
Als Pianist, Organist und Cembalist konzertiert Aurel Dawidiuk mit zahlreichen Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Göttinger Symphonieorchester, der Sinfonietta Köln, der Eroica Berlin, dem Orchestre de l´Opera national de Lorraine und dem Orchestra da Camera del Trasimeno.
Aurel Dawidiuk ist 1. Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, u. a. 2015 beim „Internationalen Klavierwettbewerb Jugend“ in Essen, 2016 beim „Schumann-Wettbewerb“ in Zwickau, 2018 beim „The London Organ Competition“ und 2019 beim „International Young Organist Competition Moscow“. Bei „Jugend musiziert“ wurde er in verschiedenen Kategorien mit insgesamt sieben 1. Bundespreisen sowie Sonderpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Im Juli 2019 gewann er den renommierten TONALi-Klavierwettbewerb in Hamburg und erhielt neben dem Hauptpreis auch den Publikumspreis, den Christoph Eschenbach-Preis und sechs weitere Sonderpreise.
