JÜDISCHE RITEN UND JÜDISCHER ALLTAG HEUTE

Die Autorin Petra Kunik trifft sich mit der Jugend in der Villa Seligmann

 

Work­shop, Gespräch und Aus­stel­lungs­be­such

Jüdin­nen und Juden sind den meis­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern viel­leicht nur aus dem Reli­gi­ons- oder Geschichts­un­ter­richt, auch in Ver­bin­dung mit dem Holo­caust, bekannt. Die Begeg­nung mit der Schrift­stel­le­rin Petra Kunik ändert das. Im Aus­tausch mit Jugend­li­chen ver­mit­telt sie jüdi­sche Kul­tur, Reli­gi­on und Geschich­te in Euro­pa und lässt jüdi­sches Leben greif­bar wer­den. In Ver­bin­dung mit der AUSSTELLUNGBEFREIT! UND DANN?“ zum 77. Jah­res­tag des Geden­kens an das Ende des zwei­ten Welt­kriegs in Euro­pa ist die Autorin in der Vil­la Selig­mann am 17. und 18. Mai mit zwei Ver­an­stal­tungs­for­ma­ten zu Gast.

 

Klas­sen­stu­fe 6–9
8.15 bis 10.30 Uhr oder 11 bis 13.15 Uhr

Petra Kunik liest aus Der geschenk­te Groß­va­ter – eine jüdi­sche Kind­heit im Nach­kriegs­deutsch­land und erzählt, wie ihre Eltern ihr ein posi­ti­ves, leben­di­ges Juden­tum ver­mit­teln haben. In die­sem Zusam­men­hang kön­nen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen Ein­blick in jüdi­sche Fei­er­ta­ge und Brauch­tum verschaffen.

 

Klas­sen­stu­fe 10–13
8.15 bis 10.30 Uhr oder 11 bis 13.15 Uhr

Petra Kunik liest Aus­zü­ge aus Groß­mutter erzählt vom Hohen Rab­bi Löw über den 12-jäh­ri­gen Dani­el, der einen juden­feind­li­chen Über­griff in der U‑Bahn erlebt, sowie Pas­sa­gen aus ihrem Essay Mei­ne jüdi­sche Erin­ne­rungs­kul­tur. Petra Kunik spricht mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern über jüdi­sches Leben heu­te in Euro­pa und den neuen/alten Antisemitismus.

 

Anmel­dun­gen und Rück­fra­gen zu die­sen Ange­bo­ten sowie über das Begleit­pro­gramm zur Aus­stel­lung rich­ten Sie bit­te tele­fo­nisch unter 0511–844 887 200 oder per Mail an info@villa-seligmann.de

Jugendbuchautorin Petra KunikPetra Kunik, gebo­ren 1945 in Mag­de­burg, auf­ge­wach­sen in Frank­furt am Main, ist akti­ves Mit­glied der jüdi­schen Gemein­de. Sie ist aus­ge­bil­de­te Schau­spie­le­rin und Autorin von Kin­der­thea­ter­stü­cken, Büchern, Kurz­ge­schich­ten und Essays. Sie ist inter­re­li­giö­se und inter­kul­tu­rel­le Refe­ren­tin und möch­te durch ihre Arbeit Brü­cken der Ver­stän­di­gung schlagen.

 

Es besteht die Mög­lich­keit, mit der Autorin die Aus­stel­lung zu besuchen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu der Ver­an­stal­tung, die in Koope­ra­ti­on mit dem Fried­rich Böde­ker Kreis e.V. Nie­der­sach­sen ent­stan­den ist, kön­nen Sie auch der Web­site des Ver­eins entnehmen.

Friedrich Bödecker Kreis Niedersachsen Logo

 

 

 

 

 

 

 

Datum

17 - 18/05/2022
Expired!

Uhrzeit

All Day

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
Kategorie
QR Code
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Keine Veranstaltung gefunden

Titel

Nach oben