
JÜDISCHE KLANGBILDER DES 20. JAHRHUNDERTS
Gemeinsame Veranstaltungsreihe von Staatsoper Hannover und Villa Seligmann
LIEDERABEND / SOIREE
Clara Nadeshdin, Nikki Treurniet; Aljoscha Lennert, Darwin Prakash, Gagik Vardanyan, Richard Walshe
Mit einem Programm zum Jubiläumsjahr ist die Staatsoper Hannover zu Gast in der Villa Seligmann. Sänger*innen des Staatsopernensembles singen Lieder von Kurt Weill, Leonard Bernstein, Verdina Shlonsky, Erich Wolfgang Korngold, Viktor Ullmann und anderen jüdischen Komponist*innen. Von Deutsch, Englisch und Französisch über Hebräisch und Jiddisch bis zu Tschechisch und Kroatisch reicht das Spektrum der vertonten Sprachen. Die Tendenz zur Assimilation in der Annäherung an nicht-jüdische Literatur und Folklore steht gleichberechtigt neben eigenständig jüdischen Traditionslinien – oftmals ist sogar beides im Werk ein und desselben Komponisten ablesbar. Die verschiedenen Stile und Sprachen dieser zwischen 1911 und 1960 entstandenen Werke belegen so eindrücklich die Vielfalt jüdischen Musikschaffens im 20. Jahrhundert. Das Programm gestalten Francesco Greco am Klavier sowie Martin Mutschler, der durch den Abend führt.
Präsenzveranstaltung* in der Villa Seligmann sowie Online-Stream über die Webseite der Staatsoper Hannover
Der Vorverkauf startet am 12. April 2021 | Tickets: live vor Ort 15 € (ermäßigt 9 €) | Online-Stream wahlweise 5 €, 10 € oder 35 €
Kartenvorbestellungen unter +49 511 9999 1111
Weitere Veranstaltungen in der Reihe:
Zwischen Assimilation und Koexistenz — Shelly Kupferberg im Gespräch mit Max Czollek, Dr. Felix Klein, Laura Berman und Eliah Sakakushev-von Bismarck | Sonntag, 16. Mai 2021 | 11 Uhr |
Opernhaus und Online-Stream
Im Schritt mit der Zeit: 200 Jahre Louis Lewandowski - Kantor Isidoro Abramowicz mit Werken von Louis Lewandowski und jiddischem Tango aus Argentinien | Sonntag, 17. Oktober 2021 | 11 Uhr | Opernhaus und Online-Stream
Mit freundlicher Unterstützung von:
Gefördert durch #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland e.V. aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
In Kooperation mit:
*) vorbehaltlich des Infektionsgeschehens
