
JUDEO ALLA TURCA
Alon Sariel und Ensemble in der Galerie Herrenhausen
+++ Verschoben vom 14. Mai 2020 +++
Tehila Nini Goldstein — Gesang
Daniela Niemietz — Tanz
Valentina Bellanova — Ney, Blockflöte
Jonathan Keren — Violine
Uwe Ulbrich — Violine, Bratsche
Fredrik Hildebrand — Viola da Gamba
Yuval Atlas — Violone
Fernando Olivas — Theorbe, Barockgitarre
Vincent Kibildis — Tripelharfe
Peter Kuhnsch — Perkussion
Alon Sariel — Erzlaute, Mandoline, Ud
“Judeo alla turca” ist eine Reise in das 16. Jahrhundert Südeuropas und des Orients: So erleben wir die musikalische Gleichzeitigkeit der höfischen Kunstmusik des spanischen Siglo de Oro von Luis de Milán (um 1500–1561), Enriquez de Valderrabano (ca.1500-nach 1557), Bartolomeo de Selma y Salaverde (1580–1640) und Andrea Falconieri (1585–1656) neben den mittelalterlichen Cantigas de Santa María und sephardischer Vokalmusik in der Ladino Sprache aus Izmir, Thessaloniki und Sarajevo.
Karten zu 35 / 25 / 15 / 10 Euro (ermäßigt zu 30/20/10/5 Euro) sind erhältlich an der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus sowie in allen Eventim und CTS/Eventim-Vorverkaufsstellen. Restkarten können an der Abendkasse im Arne Jacobsen Foyer erworben werden. Die Kasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Weitere Ticket- und Einlassinformationen gibt es HIER.
Karten, die vor dem 14. Mai über den Vorverkauf der Villa Seligmann erworben wurden, behalten ihre Gültigkeit. Für Rückfragen hierzu rufen Sie uns bitte an: 0511–844887-200.
Dies ist eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover in der Reihe Herrenhausen Barock in Zusammenarbeit mit der Villa Seligmann und der freundlichen Unterstützung von:
* Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten
