Filmvorführung und Salongespräch mit Andrea Rey-Suter

JOHANNA SELIGMANN-COPPELEIN LEBEN FÜR DIE FAMILIE

Filmvorführung und Salongespräch

 

Zum 160. Geburts­tag von Johan­na Selig­mann-Cop­pel begab sich ihre Uren­ke­lin Andrea Rey-Suter mit der Unter­stüt­zung der Nach­fah­ren in der Schweiz, Argen­ti­ni­en, Mexi­ko und Deutsch­land auf eine sehr per­sön­li­che Begeg­nung mit der Geschich­te ihrer Urgroß­mutter. Gemein­sam mit dem öster­rei­chi­schen Fil­me­ma­cher Hel­mut Wim­mer folgt sie den gegen­wär­ti­gen Spu­ren Johan­nas und sucht Men­schen auf, die mit ihren Erzäh­lun­gen zur Rekon­struk­ti­on die­ses per­sön­li­chen Por­träts beitragen.

Im Anschluss an die Film­pre­mie­re lädt Eliah Saka­kus­hev-von Bis­marck, der Direk­tor der Vil­la Selig­mann, zum Salon­ge­spräch mit Andrea Rey-Suter ein, die auch den Nach­lass ihrer Mut­ter Ellen C. Suter-Selig­mann verwaltet.

Die­se “fil­mi­sche” Spu­ren­su­che gibt ein­zig­ar­ti­ge Ein­bli­cke in das Leben der eins­ti­gen Haus­her­rin der Vil­la Selig­mann Johan­na Selig­mann-Cop­pel, Toch­ter des Solin­ger Ehren­bür­gers und Groß­in­dus­tri­el­len Gus­tav Cop­pel und Ehe­frau des Con­ti­nen­tal-Fabrik­di­rek­tors Sieg­mund Selig­mann. In ihren letz­ten Lebens­jah­ren muss­te Johan­na Selig­mann als Jüdin die kata­stro­pha­len Aus­wir­kun­gen der NS-Herr­schaft aus dem Schwei­zer Exil ver­fol­gen. Vol­ler Sor­ge um ihre in Deutsch­land zurück­ge­blie­be­ne Fami­lie unter­nimmt Johan­na Selig­mann-Cop­pel 1943 dann einen ver­zwei­fel­ten Ver­such, ihre Enke­lin­nen zu retten…

Den Teaser zum Film kön­nen Sie ein­se­hen, indem Sie auf das Bild klicken:

Bei Inter­es­se kann der Film in den Räu­men der Vil­la Selig­mann ange­schaut wer­den. Bit­te wen­den Sie sich mit Ihrer Anfra­ge per E‑Mail an info@villa-seligmann.de oder kon­tak­tie­ren Sie uns tele­fo­nisch unter 0511–844 887 200.

 

Ein­tritt 15 Euro (ermä­ßigt 8 Euro) bei begrenz­tem Platzkontingent.
Ein­lass ist ab 60 Minu­ten vor Beginn der Veranstaltung.

 

In der Rei­he SPURENSUCHE erle­ben Sie die pracht­vol­le Vil­la im Her­zen von Han­no­ver in the­ma­ti­schen Füh­run­gen mit aus­ge­wie­se­nen Fach­ex­per­ten. Das Zeit­ge­sche­hen wird mit neu­en Erkennt­nis­sen beleuch­tet. Dabei ste­hen das Gebäu­de, sei­ne Bewoh­ner und die Geschich­te der Fami­lie Selig­mann im Mittelpunkt.

 

Wei­te­re Ter­mi­ne in der Rei­he SPURENSUCHE:

26. April 2022 – GESCHICHTE – Eine Fami­li­en­re­si­denz im Fokus der Zeit
28. Juni 2022 – KUNST – Lie­ber­mann und Seligmann
27. Okto­ber 2022 – ALFRED ROSE (1855–1919) – Schöp­fer syn­ago­ga­ler Gesän­ge in Hannover
15. Novem­ber 2022 – RESTAURIERUNG – Seit 10 Jah­ren in neu­em Glanz
15. Dezem­ber 2022 – KUNST – Schick­sa­le jüdi­scher Samm­ler und Künst­ler – Blick­punkt Pro­ve­ni­enz­for­schung (Lan­des­mu­se­um)

 


Die Vil­la Selig­mann weist freund­lich dar­auf hin, dass die geäu­ßer­ten Stand­punk­te und Mei­nun­gen von teil­neh­men­den Referent:innen und Besucher:innen bei Gast­ver­an­stal­tun­gen kei­nes­falls stell­ver­tre­tend für die Hal­tung des Hau­ses sind. Bei sol­chen Ver­an­stal­tun­gen ist die Ver­ant­wor­tung der Vil­la Selig­mann auf das Orga­ni­sa­to­ri­sche und Ver­an­stal­tungs­tech­ni­sche begrenzt.

The Einzelticket ticket sales has ended!
The Ermäßigt ticket sales has ended!
The Restkarten ticket sales has ended!

Datum

15/09/2022
Expired!

Uhrzeit

18:00

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
Kategorie
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben