
ISRAELTAG
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft lädt erneut zum traditionellem Israelfest in den Garten der Villa Seligmann ein.
Es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Infostände, die zum Gespräch einladen, leckeres israelisches Essen, selbstgebackener Kuchen und Waffeln, Kaffee und Tee, aber auch ein Glas koscherer Wein.
Um 15 Uhr werden die Gäste durch Emily Winter von der DIG Hannover AG und Eliah Sakakushev-von Bismarck, Direktor der Villa Seligmann, begrüßt. Eröffnet wird das Israelfest von Michaela Engelmeier, Generalsekretärin der DIG e.V. auf Bundesebene, und Kay Schweigmann-Greve, Vorsitzender der DIG Hannover AG. Weiterhin können sich die Besucherinnen und Besucher auf Grußworte von Sven-Christian Kindler, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe im Bundestag, des Regionspräsidiums Hannover und der Stadt Hannover freuen.
Um 16 Uhr beginnt das musikalische Programm, das zwei besondere Mini-Konzerte und eine Performance des Volkstanzkreises der Liberalen Jüdischen Gemeinde K.d.ö.R. umfasst. Das Duo Cream Flow (Agnes Hapsari und Pit Schwaar) nimmt die Gäste mit “jüdischen Komponisten in Pop und Swing” auf eine musikalische Zeitreise mit.
Als musikalischer Abschluss zeigt sich das Stellena Duo mit dem Programm “Ach Odessa…” mit ukrainischer Musik jüdischer Komponist*innen und Künstler*innen solidarisch mit den zahlreichen geflüchteten Ukrainer*innen hier in Hannover. Um 18 Uhr erklingt dann die Hatikvah, die auch das Ende des Israeltages einläutet.
Beim Israelfest wird sehr viel Wert auf die religiöse, kulturelle und kulinarische Vielfältigkeit gelegt, die sich auch in Israel widerspiegelt. Mit Infoständen sind die Jüdischen Gemeinden Hannovers vertreten: die Bucharische Gemeinde, die Liberale Gemeinde und die Gemeinde in der Haeckelstraße. Es gibt einen Stand der Biblischen Reisen.
Dieses Jahr freut sich die DIG ganz besonders, dass die muslimische Ahmadiyya Gemeinde mit einem Stand vertreten ist: Sie setzt sich weltweit sehr stark gegen Antisemitismus ein. Im Nahen Osten befindet sich ihre Zentrale in Haifa – wie auch die der Bahai. Die Ezidische Akademie ist auch vertreten.
Es gibt einen Stand der RIAS – Recherche und Informationsstelle Antisemitismus. Neu dabei ist dieses Jahr die Culture Garage: Dort wird ein kulturelles Programm am ungewöhnlichen Ort angeboten, wo viele Künstlerinnen und Künstler aus Israel auf der Bühne stehen. Selbstverständlich hat auch die DIG und die Villa Seligmann einen Stand.
Natürlich gibt es wieder die köstlichen Falafel, die von Abdel Diab-Greve zubereitet werden, israelischen Wein von WEDEVINI/Lister Weinladen sowie Softgetränke und Kaffee, frische Waffeln und leckeren Kuchen.
Die DIG Hannover freut sich auf zahlreiche Besuche bei diesem familienfreundlichen Fest der Vielfalt!
Eintritt frei
Bild: DIG Hannover
