Titelbild Helfen bedeutet leben

Helfen bedeutet Leben

Jacob Teitel und der Verband russischer Juden in Deutschland (1920–1935)

Ausstellung in der Villa Seligmann

 

Nach der Rus­si­schen Revo­lu­ti­on von 1917 und dem fol­gen­den blu­ti­gen Bür­ger­krieg flüch­te­ten Tau­sen­de Jüdin­nen und Juden aus Russ­land nach Deutsch­land. Hier erwar­te­te sie häu­fig ein Leben in Armut und gesell­schaft­li­cher Rand­stän­dig­keit. Mit dem Ver­band rus­si­scher Juden orga­ni­sier­te Jacob Tei­tel (1850–1939) mate­ri­el­le Unter­stüt­zung und ver­lor dabei nie das Wich­tigs­te aus den Augen: die Wür­de des Menschen.

Jakob Teitel: Verband russischer Juden in Deutschland

© Lan­des­ar­chiv Berlin-Brandenburg

Tei­tel setz­te sich mit dem Ver­band für die Rech­te der rus­sisch-jüdi­schen Geflüch­te­ten in Deutsch­land und auf inter­na­tio­na­ler Ebe­ne ein. In der NS-Zeit leis­te­ten der bis 1935 in Deutsch­land akti­ve Ver­band und sei­ne Nach­fol­ge­or­ga­ni­sa­tio­nen in Frank­reich (1935–1965) und den USA (1941–1965) Hil­fe für das Über­le­ben von Jüdin­nen und Juden in Deutsch­land und unter­stütz­ten sie bei der Aus­wan­de­rung nach Paläs­ti­na und in die USA.

Beson­ders ist, dass die gezeig­ten Doku­men­te, Foto­gra­fien und Archi­va­li­en zum ers­ten Mal die rus­sisch-jüdi­sche Ein­wan­de­rung als Bestand­teil deut­scher Flucht­ge­schich­te zei­gen. Die Besucher:innen erhal­ten Ein­bli­cke in Ein­zel­bio­gra­fien und damit in Geschich­ten von Soli­da­ri­tät und Eigen­in­itia­ti­ve der Migrant:innen, die in zahl­rei­chen Selbst­hil­fe­or­ga­ni­sa­tio­nen tra­ten und heu­te als über­kon­fes­sio­nell wert­vol­les, inter­kul­tu­rel­les Kul­tur­er­be wie­der eine zuneh­mend gro­ße gesell­schaft­li­che Rol­le spielen.

Ein­tritt frei. Spen­den wer­den erbeten.

 

Die Aus­stel­lung kann jeden Diens­tag zwi­schen 10 und 16 Uhr besich­tigt wer­den. Für den Besuch ist eine vor­he­ri­ge Anmel­dung unter Anga­be eines Zeit­fens­ters per E‑Mail an anmeldung@villa-seligmann.de oder tele­fo­nisch unter 0511–844 887 200 erforderlich.

Grup­pen­be­sich­ti­gun­gen (ab 5 Per­so­nen) sind nach Ver­ein­ba­rung möglich.

Die Aus­stel­lung ist dem 100. Jah­res­tag der Ein­füh­rung des Nan­sen-Pas­ses (1922), dem ers­ten Iden­ti­fi­ka­ti­ons­do­ku­ment für poli­ti­sche Geflüch­te­te welt­weit, gewidmet.

 

Katalog zur Ausstellung Helfen bedeutet leben

Ele­na Solom­in­ski: Hel­fen bedeu­tet Leben. Jacob Tei­tel und der Ver­band rus­si­scher Juden in Deutsch­land (1920–1935). Doku­men­te zur Geschich­te der rus­si­schen Juden in Deutsch­land. Kata­log der Aus­stel­lung. Hentrich & Hentrich Ver­lag Ber­lin Leip­zig 2022. Preis: 20 Euro

Sie kön­nen den Kata­log bei uns erwer­ben. Bestel­lun­gen wer­den nur tele­fo­nisch unter 0511–844 887 200 angenommen.

 

Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen im Ausstellungsprogramm:

 

Logo Konrad-Adenauer-StiftungDie Aus­stel­lung “Hel­fen bedeu­tet Leben — Jacob Tei­tel und der Ver­band rus­si­scher Juden in Deutsch­land (1920–1935)” wird in Koope­ra­ti­on mit der Kon­rad-Ade­nau­er-Stif­tung (Poli­ti­sches Bil­dungs­fo­rum Nie­der­sach­sen) präsentiert.

 

Förderer Helfen bedeutet Leben

Datum

04 - 25/04/2023

Uhrzeit

All Day

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
QR Code
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben