DIE ARBEIT DER ENGEL

Konzert und Lesung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938

 

Mag­da­le­ne Artelt, Schau­spie­le­rin
Diplo­ma­ti­sches Streichquartett

© Felix Klein

84 Jah­re ist es her, da brann­ten in Deutsch­land die Syn­ago­gen. Ein Ereig­nis, wel­ches die zuneh­men­de Ent­rech­tung und Ver­fol­gung jüdi­scher wie auch nicht jüdi­scher Bür­ger durch das natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Regime für alle sicht­bar mach­te. Jedes Jahr erin­nert die Vil­la Selig­mann mit einem Gedenk­kon­zert an die Ver­bre­chen und Unge­rech­tig­keit von damals in der Marktkirche.

PROGRAMM

Begrü­ßung
Rai­ner Mül­ler-Bran­des, Stadt­su­per­in­ten­dent des evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Stadt­kir­chen­ver­bands Hannover.
Eliah Saka­kus­hev-von Bis­marck, Geschäfts­füh­ren­der Direk­tor der Vil­la Seligmann

Anspra­che
Dr. Felix Klein, Beauf­trag­ter der Bun­des­re­gie­rung für jüdi­sches Leben in Deutsch­land und den Kampf gegen Antisemitismus

Musik
Alex­an­der von Zem­lin­sky (1871–1942): Streich­quar­tett Nr. 1, op. 4 (1896), inter­pre­tiert vom Diplo­ma­ti­schen Streichquartett

Lesung
Chris­toph Rans­mayr (1954*): “Die Arbeit der Engel” aus “Atlas eines ängst­li­chen Man­nes”, gele­sen von Mag­da­le­ne Artelt
Lese­rech­te mit freund­li­cher Geneh­mi­gung des S. Fischer Ver­lag GmbH, Frank­furt am Main 2012.

Musik
Erwin Schul­hoff (1894–1942): Fünf Stü­cke für Streich­quar­tett (1923)

 

Ein­tritt frei
Spen­den wer­den erbeten
Ein­lass ab einer Stun­de vor Veranstaltungsbeginn
Für die­se Ver­an­stal­tung gilt die Hygie­never­ord­nung der Markt­kir­che sowie die Ver­ord­nun­gen des Lan­des Nie­der­sach­sen und der Regi­on Hannover.

 

Das Kon­zert wird in Koope­ra­ti­on mit dem Fach­be­reich City­kir­che des Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Stadt­kir­chen­ver­bands und der Markt­kir­che Han­no­ver durchgeführt.

Datum

09/11/2022
Expired!

Uhrzeit

18:00

Ort

Marktkirche Hannover
Hanns-Lilje-Platz 2, 30159 Hannover
QR Code
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Keine Veranstaltung gefunden

Titel

Nach oben