Jakub Stefek_c Kamila Kozioł

Die Orgel der Synagoge damals und heute

Orgelkonzert zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 mit Jakub Stefek

 

Die­ses groß­ar­ti­ge Instru­ment kann jede Emo­ti­on trans­por­tie­ren, jeden Text wie­der­ge­ben und unzäh­li­ge Ein­drü­cke her­vor­ru­fen.“ – Jakub Stefek

Für den Orga­nis­ten der berühm­ten Ber­li­ner Syn­ago­ge in der Pes­ta­loz­zi­stra­ße, Jakub Ste­fek, ist der kraft­vol­le Klang eines gro­ßen Sym­pho­nie­or­ches­ters das Vor­bild für die Orgel: Majes­tä­tisch und warm, viel­sei­tig und ver­wand­lungs­fä­hig stellt jede ein­zel­ne Stim­me ein ande­res Instru­ment dar. Zusam­men bil­den alle Stim­men einen leben­di­gen Orga­nis­mus, der atmet, fühlt und unzäh­li­ge Ein­drü­cke her­vor­ru­fen kann.

Mit der Sau­er-Orgel der Vil­la Selig­mann lässt sich eine fühl­ba­re Nähe zu den Stü­cken und ihren Klän­gen her­stel­len. Sie ist eine Zeit­zeu­gin und Bot­schaf­te­rin der Kunst­fer­tig­keit der gro­ßen Meis­ter der Syn­ago­gal­mu­sik: Lou­is Lewan­dow­ski, Arno Nadel und Gershon Efros.

In sei­nem Pro­gramm wagt Jakub Ste­fek auch den Schritt in die Neue Musik und führt Wer­ke aner­kann­ter pol­ni­scher Kom­po­nis­ten sei­ner Gene­ra­ti­on auf. In deren Musik fin­det er eine direk­te Ver­bin­dung zum musi­ka­li­schen Erbe der gro­ßen Syn­ago­gen des 19. Jahr­hun­derts und hebt die Über­tra­gung der alten Tra­di­ti­on in eine zeit­ge­nös­si­sche Musik­spra­che her­vor. Die­se neue Komponisten

Die­se Kom­po­nis­ten einen Weg ein­ge­schla­gen, den so vie­le nach 1938 ver­las­sen muss­ten.“ – Jakub Stefek

Das Orgel­kon­zert wid­met Jakub Ste­fek dem Andenken jüdi­scher Ton­schöp­fer und deren Musik, die in Syn­ago­gen wäh­rend der Novem­ber­po­gro­me von 1938 ver­stumm­te und niederbrannte.


Kar­ten zu 28 | 18 (erm. 8) Euro sind in unse­rem Web­shop, tele­fo­nisch unter 0511–844887–200 oder per Mail an karten@villa-seligmann.de erhältlich.

Ein­lass ist ab 30 Minu­ten von Veranstaltungsbeginn.

 

Jakub Ste­fek absol­vier­te sein Orgel­stu­di­um an der Fry­deryk-Cho­pin-Uni­ver­si­tät für Musik in War­schau und arbei­tet als Assis­tenz­pro­fes­sor an der Kunst­aka­de­mie von Stet­tin. Dort lei­tet er seit 2017 Orgel­kur­se sowie Kur­se in Kam­mer­mu­sik, lit­ur­gi­scher Beglei­tung, Orga­ni­sa­ti­on künst­le­ri­scher Ver­an­stal­tun­gen, sozia­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on und Musik­vor­trä­ge. 2021 pro­mo­vier­te er in Musik­kunst an der Karol-Lipiń­ski-Musik­aka­de­mie in Bres­lau und 2022 in Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten an der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät in Kat­to­witz, an der er seit meh­re­ren Jah­ren als Dozent tätig ist. Über­dies ver­öf­fent­lich­te Jakub Ste­f­ek­zahl­rei­che Publi­ka­tio­nen und absol­vier­te das post­gra­dua­le Stu­di­um „Aca­de­my of Manage­ment – ​​Moder­ne Prak­ti­ken der Unter­neh­mens­füh­rung“ an der War­schau­er Wirt­schafts­hoch­schu­le. Als Musi­ker ist er ins­be­son­de­re im Bereich der jüdi­schen Orgel­mu­sik zuhau­se und initi­ier­te u. a. das jähr­lich statt­fin­den­de Fes­ti­val „Jüdi­sche Musik­ta­ge in Stet­tin“. Seit 2020 arbei­tet Jakub Ste­fek als Orga­nist der Syn­ago­ge Pestalozzistraße.

 

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung von

Logo der Freunde der Villa Seligmann e.V.

Veranstaltung buchen

Große Halle Einzelticket 28 €

Freie Sitzwahl - Einlass ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Verfügbar Tickets: 20
Der Große Halle Einzelticket ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.
Salon Einzelticket 18 €

Freie Sitzwahl mit Seitensicht auf die Aufführung - Einlass ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Verfügbar Tickets: 40
Der Salon Einzelticket ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.
Ermäßigt Einzelticket 8 €

Unser ermäßigter Tarif gilt für Schüler:innen, Auszubildende, Studierende sowie Inhaber:innen des HannoverAktivPasses.

Verfügbar Tickets: 10
Der Ermäßigt Einzelticket ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

09/11/2023

Uhrzeit

19:00

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
Kategorie
Buchen
QR Code
Juni 2023
Bildquelle: Deutsch-Israelische-Gesellschaft e. V.
Jun 04 2023

ISRAELTAG

Garten der Villa Seligmann
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

Titel

Nach oben